Medientraining für Kita-Kinder
"Im Gerresheimer Familienzentrum ist ein neues Projekt gestartet, bei dem sich die Drei- bis Sechsjährigen mit digitalen Medien auseinandersetzen. Das neue Programm soll den bewussten Umgang mit den Medien schulen.
"Im Gerresheimer Familienzentrum ist ein neues Projekt gestartet, bei dem sich die Drei- bis Sechsjährigen mit digitalen Medien auseinandersetzen. Das neue Programm soll den bewussten Umgang mit den Medien schulen.
"Der erste Tag der Bildung in Düsseldorf beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. 80 Veranstaltungen werden angeboten - überwiegend in der City. Viel Andrang dürfte es bei einer Diskussion geben, an der You Tuber Rezo teilnimmt.
Liebe am digitalen Wandel Interessierte,
nach den ersten 4 Workshops in diesem Jahr zu den Themen Computer der Zukunft & Nanotechnologie, Robotik und 3D & Virtual Reality und Big Data - möchten wir my eWorld mit dem »Thema Künstliche Intelligenz« fortsetzen.
"Die Kölner Schulen können mit rund 50 Millionen Euro aus dem sogenannten Digital-Pakt von Bundes- und Landesregierung rechnen. Das teilte Kölns Schuldezernent Robert Voigtsberger im Schulausschuss des Stadtrates mit. Die Stadt muss sich mit einem Eigenanteil von zehn Prozent beteiligen.
"20 NRW-Schulen in sogenannten »prekären Lagen« haben sich zusammen geschlossen und der Landesregierung einen Forderungskatalog vorgelegt. Das Projekt wurde am Montag (09.09.2019) in Düsseldorf vorgestellt.
Ein 43-jähriger Bonner ist wegen Kindesmissbrauchs in 44 Fällen angeklagt. Die meisten Opfer leben in den USA. Sie werden vor Gericht nicht aussagen können.
Mit rund 111 Veranstaltungen, darunter sind mehr als 100 kostenlose Workshops, startet die Stadtbibliothek Köln am 10. Oktober 2019 zum zweiten Mal ein MINT-Festival in den Herbstferien. Mit »MINTköln« sollen vor allem junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistert werden. Im Vordergrund stehen das Selbermachen und Ausprobieren, also ein betont praxisorientierter Zugang.
"Rund 9.700 Kinder starten zum neuen Schuljahr in das Schulleben. Die Zahl der Einschulungen an den Kölner Grundschulen in städtischer und privater Trägerschaft steigt gegenüber dem aktuellen Schuljahr 2018/19 um rund 400 Erstklässler.
Auch in der zweiten Hälfte des Jubiläumsjahres bietet die Volkshochschule Köln Veranstaltungen und Aktivitäten, die die bewegte hundertjährige Geschichte der großen Weiterbildungseinrichtung beleuchten. 100 Jahre später finden sich immer mehr digitale Lernangebote bei der VHS und die Möglichkeit, das nötige Know-how zu erwerben, um fit zu sein für die digitalen Herausforderungen um Beruf oder Privatleben.
Trotz Niedrigzinspolitik, Fachkräftemangel, Vergabehemmnissen und äußerst angespannter Marktlage im Bausektor forciert die Stadtverwaltung den Schulbau in Köln weiter. Um dem Sanierungsstau entgegenzuwirken, stellt die städtische Gebäudewirtschaft in ihrem aktuellen Wirtschaftsplan 2019 allein im Bereich »Neubau, Erweiterungsbau und Generalinstandsetzung« 176,3 Millionen Euro für Großbauprojekte im Schulbau bereit.