Interview

Homeschooling: "Um neun Uhr gibt es den ersten Videochat mit den Lehrern"

Fast überall in Europa sind die Schulen zu. Doch in Finnland wird der Unterricht fortgesetzt - digital. Ein Interview mit Botschaftsrätin Tanja Huutonen. 
Tanja Huutonen ist Botschaftsrätin für Presse und Kultur der finnischen Botschaft in Berlin. Momentan ist sie im Homeoffice in Finnland und vergleicht von dort den digitalen Unterricht der Lehrer mit dem Homeschooling in Berlin. 

Corona-Krise: "Schüler zwei bis drei Wochen digital beschulen"

Das Coronavirus breitet sich weiter aus: Einige Bundesländern schließen deshalb vorsorglich Schulen und Kitas. Der Unterricht könne dennoch stattfinden, mit Video-Chat und Online-Aufgaben für kurze Zeit zuhause, sagte Tobias Frischholz, Lehrer und Chefredakteur des Fachmagazins »Wegweiser Digitale Schule«, im Dlf.

Medienpädagogin Schulz: "Ein Handyverbot zielt am Leben vorbei"

Es beschäftigt Lehrkräfte wie Eltern - und vor allem natürlich die Kinder: das Smartphone. Die einen sehen es als wertvolle Bereicherung zur Wissensvermittlung, die anderen als Unterrichtszerstörer.
Auch die Lehrergewerkschaft greift das Thema auf und fordert zumindest »handyfreie Zonen« in den Schulen. Die deutsche Medienpädagogin Iren Schulz plädiert für einen entspannteren Umgang mit den Handys und klare Regeln. 

Youtuber trifft Ministerpräsident - Erreicht die Politik die Jugend noch, Herr Laschet?

Armin Laschet ist seit 2017 Ministerpräsident von NRW. Der 58-Jährige aus Aachen steht an der Spitze der Regierung von CDU und FDP in Düsseldorf. Neben Pressemitteilungen nutzt Laschet regelmäßig auch den Kurznachrichtendienst Twitter, um Standpunkte zu verbreiten. Bevor er Ministerpräsident wurde, hat er dort bisweilen auch den Sonntags-Tatort kommentiert. 

IT-Verband empfiehlt Eltern, ihrem Kind zur Einschulung ein Handy zu schenken - Lehrerverband zeigt sich entsetzt

"Achim Berg, Präsident des IT-Branchenverbands Bitkom, hat Eltern empfohlen, ihren Kindern zur Einschulung ein Handy zu schenken - und rät Lehrern, die Geräte dann im Unterricht einzusetzen. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, reagierte prompt: Er wies den Vorschlag als »verantwortungslos« zurück.

"Deutschland ist weit abgeschlagen"

"Der Unterricht in Deutschland könnte digital, modern, anders sein - ist er aber nicht, sagt Informatiker Christoph Meinel. Im Interview erklärt der Chef des Hasso-Plattner-Instituts, was sich ändern muss..."
Christoph Meinel, Jahrgang 1954, ist Direktor und Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts für Digital Engineering sowie Dekan der Digital Engineering Fakultät der Universität Potsdam..."

Seiten