Fernunterricht

European Innovative Teaching Award (EITA) geht an drei Schulen im Burgenland, Oberösterreich und Salzburg.

Erstmals hat die Europäische Kommission in allen 33 Erasmus+ Ländern den European Innovative Teaching Award verliehen und drei österreichische Schulen sind unter den Ausgezeichneten: die Volksschule Oberwart (Burgenland), die Mittelschule St. Agatha (Oberösterreich) und die BHAK Hallein (Salzburg).

Schulcloud-Debatte: Lehrergewerkschaften kritisieren Datenschützer

"Thüringer Lehrergewerkschaften fordern vom Landesdatenschutzbeauftragten Lutz Hasse einen konstruktiveren Umgang mit Homeschooling. Hintergrund sind die technischen Probleme und Defizite der Schulcloud. Die unzuverlässige Web-Lösung ist die einzige vom Bildungsministerium und dem Datenschutzbeauftragten zugelassene Plattform für Fernunterricht. Obwohl es technische Alternativen gäbe, mangelt es laut der Gewerkschafter an verbindlichen Aussagen zu deren Zulässigkeit.

Homeschooling: Wie lief der Fernunterricht in Südtirol?

"Für mehr als 92.000 Kinder und Jugendliche war monatelang Fernunterricht angesagt. Die ASTAT-Umfrage zum Homeschooling.
Das Schuljahr 2019/20 ist zu Ende und geht zweifellos als ein außergewöhnliches in die Bildungsgeschichte des Landes ein. Als am 5. März 2020 alle Kindergärten und Schulen in Italien aufgrund des Covid-19-Notstandes schließen mussten, standen auch Südtirols Bildungseinrichtungen vor der Herausforderung, ihre Unterrichtstätigkeit zu digitalisieren.

Zwischenbilanz Corona-Krise: Wie ein halbes Jahr Corona-Pandemie das Leben in Deutschland verändert hat

"Vor einem halben Jahr wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland bestätigt. Seitdem hat sich sehr viel verändert – manches zum Guten, vieles zum Schlechten und einiges möglicherweise auf Dauer. Ein Überblick. 

Seiten