Homeschooling: Wie lief der Fernunterricht in Südtirol?
"Für mehr als 92.000 Kinder und Jugendliche war monatelang Fernunterricht angesagt. Die ASTAT-Umfrage zum Homeschooling.
Das Schuljahr 2019/20 ist zu Ende und geht zweifellos als ein außergewöhnliches in die Bildungsgeschichte des Landes ein. Als am 5. März 2020 alle Kindergärten und Schulen in Italien aufgrund des Covid-19-Notstandes schließen mussten, standen auch Südtirols Bildungseinrichtungen vor der Herausforderung, ihre Unterrichtstätigkeit zu digitalisieren.
Doch wie hat der Fernunterricht geklappt? Konnten alle Schüler damit erreicht werden? Mit diesen Fragen hat sich das Landesstatistikinstitut ASTAT in Zusammenarbeit mit dem Nationalinstitut für Statistik ISTAT und dem italienischen Ministerium für Bildung, Universität und Forschung beschäftigt. An der Umfrage, die zwischen Mai und Juni durchgeführt wurde, nahmen fast alle der insgesamt 884 Kindergärten bzw. Schulen aller Stufen teil.
Mehr als 92.000 Kinder und Jugendliche waren direkt von der Schulschließung betroffen. Rund 13.250 pädagogische Fachkräfte und Lehrpersonen standen in dieser Zeit im Einsatz. Um möglichst allen auch in dieser schwierigen Zeit dieselben Bildungschancen bieten zu können, wurden mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche mit einem Computer ausgestattet (95,3 Prozent aller Ansuchen).
Bei den Kleinsten gestaltete sich die Online-Pädagogik nicht nur mangels technischer Ausstattung, sondern auch wegen unzureichender Medienkompetenz der Kinder bzw. deren Familien am schwierigsten.
86,2 Prozent der 521 Schulen, die an der Erhebung teilgenommen haben, ist es gelungen, unverzüglich nach dem 5. März den Fernunterricht in die Wege zu leiten. Das heißt, dass 449 Schulen bereits innerhalb der ersten drei Wochen, also noch im Monat März, begonnen haben, ihre Lehrtätigkeit zu digitalisieren. Zehn Schulen (1,9 Prozent) benötigten dafür drei bis sechs Wochen und 62 Schulen (11,9 Prozent), größtenteils Grundschulen (44), konnten erst nach mehr als eineinhalb Monaten, teils parallel zum Notdienst, Fernunterricht anbieten..."