FAZ.NET

Mein digitales Leben: "Schanghai war vor zehn Jahren weiter als wir jetzt"

Nicht erst in der Pandemie zeigt sich, dass es große Unterschiede bei der Digitalisierung zwischen Deutschland und anderen Ländern gibt. Die Studentin Sharon Gehles berichtet von ihren Erfahrungen in Südkorea und Schanghai. 

Welche digitalen Techniken nutzen Sie regelmäßig? 
Laptop und mein Handy sind die zwei wichtigsten Dinge...

Baden-Württemberg: Virusmutanten durchkreuzen Pläne für Schulöffnung

Ursprünglich wollten Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Eisenmann am Nachmittag die Entscheidung zur schrittweisen Öffnung von Schulen und Kitas verkünden. Nun will die Landesregierung die weitere Entwicklung zur Ausbreitung der Virusvarianten abwarten.

Lernplattform Mebis fällt zum Lockdown-Start aus

Die störanfällige Lernplattform Mebis ist zum Start des bayernweiten Lockdowns am Mittwochmorgen ausgefallen. Die Ursache sei noch unbekannt, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums. Bei Mebis hatte es in der Vergangenheit immer wieder Probleme gegeben. Über die staatliche digitale Plattform sollen Bayerns Schüler eigentlich Lerninhalte abrufen, vor allem, wenn wie seit Mittwoch in den meisten Schulen kein Unterricht vor Ort stattfindet.

"Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept"

In der Corona-Krise hat die Digitalisierung der Schulen Fahrt aufgenommen. Der Medientheoretiker Ralf Lankau findet, sie greife zu kurz und werde zu einer Kostenexplosion führen. Im Interview fordert er ein Umdenken. 

Sie haben in zahlreichen F.A.Z.-Artikeln Kritik an der Digital-Euphorie an Schulen und Hochschulen geübt. Hat sich Ihre Haltung durch die Corona-Krise verändert?... 

Seiten