Digitalpakt Schule

Mundo und WirLernenOnline: Zwei Plattformen sind eine zu viel

"Streit um bundesweite Portale für digitale Bildung: »WirLernenOnline« und »Mundo« konkurrieren Ressourcen – und um die Aufmerksamkeit der Lehrkräfte. 
Fragt man Lehrkräfte, wie sie die neuen zentralen Inhalteportale »Mundo« und »WirLernenOnline« (WLO) finden, müssen die meisten passen. »Noch nie gehört, was machen die?« WLO gibt es seit März, als der Bund es als Pandemiehilfe aus dem Boden stampfen ließ.

Digitalpakt Schule: 522 Millionen Euro für die Verbesserung der schulischen IT-Bildungsinfrastruktur

"Die Niedersächsische Landesregierung wird den »Digitalpakt Schule« zügig umsetzen. Das hat Niedersachsens Kultusminister Tonne nach einer Kabinettsbefassung mit dem Digitalpakt am Dienstag bekanntgegeben. »Die Förderanträge können ab August 2019 gestellt werden. Eine entsprechende Förderrichtlinie, über die die Schulträger ab diesem Zeitpunkt Mittel beantragen können, ist in der Vorbereitung«, so Kultusminister Tonne.

Experte: Interaktive Tafeln sind bereits Technik von gestern - ist adaptive Lernsoftware der Weg der Zukunft?

"Nach Meinung des Digitaldidaktikers Ulf Kerber hat der Digitalpakt das Potenzial, den Unterricht grundlegend zu verändern. Durch adaptive Lernsoftware könne mehr Freiraum für vertiefendes Lernen geschaffen werden. Schüler müssten lernen, Algorithmen besser zu verstehen, sowie kreativ und kritisch damit umzugehen. Wichtigster Baustein sei aber die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte.

Seiten