Erst der Beschluss, dann das Konzept
In der Wissenschaft werden die Zweifel am Nutzen digitaler Medien im Schulunterricht immer lauter. Doch bei der Planung des nächsten Digitalpakts spielt das kaum eine Rolle.
In der Wissenschaft werden die Zweifel am Nutzen digitaler Medien im Schulunterricht immer lauter. Doch bei der Planung des nächsten Digitalpakts spielt das kaum eine Rolle.
Der Lernerfolg an Grundschulen in Rheinland-Pfalz soll durch einen Neun-Punkte-Plan verbessert werden. Die Kinder sollen unter anderem mehr Deutschunterricht bekommen.
Sie seien hässlich und entsprächen nicht der Parteilinie, urteilt die chinesische Regierung über Abbildungen in einem Schulbuch. Nun gibt es Konsequenzen.
"Lern-Apps und andere digitale Angebote boomen in der Pandemie. Dennoch haben Schulen weiter gravierende Probleme, sich zukunftsfähig aufzustellen – was auch stark daran liegt, wie der Bund die Förderung organisiert hat. Ändert sich das mit dem FDP-geführten Bildungsministerium?
"40.000 Schüler in Niederösterreich erhalten im Herbst Laptops. Bis 2023 soll jede Schule WLAN haben. Wie der Unterricht mit Tablets aussehen kann, zeigt Beispiel einer NÖ-Schule.
Österreich: "Der Dilettantismus der Regierung ruiniert die eigentlich sinnvolle Corona-Ampel.
Rheinland-Pfalz treibt im neuen Schuljahr die Entwicklung eigener Digitalplattformen für den Unterricht voran. Das Bildungsministerium in Mainz teilte in der Antwort auf eine Landtagsanfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Köbler mit, bis zum kommenden Jahr werde der »Schulcampus RLP« für alle Schulen als »digitale Arbeitsumgebung für Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler« bereitgestellt.
"Corona versetzte Schüler und Lehrer in eine ungewöhnliche Lage. Nun blicken alle neugierig auf das kommende Schuljahr.
"Als LehrerIn hat man es fast täglich mit verschiedensten Aspekten des Urheberrechts zu tun. Egal ob beim Kopieren von Texten und Bildern oder beim Erstellen von Unterrichtsmaterial. Ein neuer e-Learning Kurs möchte Lehrkräften helfen, die Grundzüge des Urheberrechtsgesetzes zu erwerben.