Schulöffnungen: Ministerin mahnt zur Einhaltung von Hygieneregeln in Schulen und Kitas
"Zehn weitere Bundesländer öffnen Kitas und Grundschulen für den Präsenzunterricht. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek begrüßt dies, mahnt aber zur Vorsicht.
An diesem Montag kehren in zehn weiteren Bundesländern viele Kinder in die Kindertagesstätten und die jüngeren Jahrgänge an die Grundschulen zurück. Die Einzelheiten regelt jedes Bundesland für sich. Vielerorts findet der Unterricht entweder im Wechselbetrieb mit halben Klassen statt oder im Vollbetrieb mit festen Gruppen, die sich möglichst nicht begegnen sollen. In den Kitas werden wieder mehr oder alle Kinder betreut.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) unterstützt diese Öffnungen: »Es ist gut, dass viele Schulen in Deutschland jetzt schrittweise wieder mit dem Präsenzunterricht beginnen«, sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. Präsenzunterricht sei durch nichts zu ersetzen. »Kinder, besonders jüngere, brauchen einander.«
Angesichts steigender Infektionszahlen rief die CDU-Politikerin aber dazu auf, »alle zur Verfügung stehenden Mittel zur Prävention einer Virenübertragung zu ergreifen«, um den Schulbetrieb auch in den nächsten Wochen aufrechterhalten zu können. Die jüngste Entwicklung der Infektionszahlen verdiene höchste Aufmerksamkeit, sagte die Ministerin und verwies auf die Ausbreitung neuer Virusvarianten. »Das muss auch beim Schulbetrieb bedacht werden. Ich bin mir aber sicher, dass die Länder dies bei ihren Öffnungsentscheidungen berücksichtigen.«
Karliczek hatte sich auch bereits für eine höhere Priorisierung bei der Impfung von Grundschullehrern und Kita-Erziehern ausgesprochen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will darüber am Nachmittag mit seinen Länderkollegen beraten. »Beide Berufsgruppen nehmen Aufgaben wahr, die für unsere ganze Gesellschaft von ganz großer Bedeutung sind, was sich auch in der Impfpriorisierung zeigen sollte«, sagte die Bildungsministerin dazu..."