Homeschooling: "Der Ruhepol Schule fällt komplett weg"

"Wenn Schüler zuhause lernen, geht die Geborgenheit verloren, warnt Realschulleiter Tobias Schreiner. Lehrer sollten jetzt nicht nur Aufgabenpakete verschicken, sondern den Kontakt zu ihren Schülern pflegen – auch, um die Eltern zu entlasten.

Herr Schreiner, auch Sie machen nun seit gut zwei Wochen mit Ihren Schülern Homeschooling.
Der Begriff passt nicht genau. Ich sage dazu lieber »Schule dahoam«.

Wo liegt der Unterschied?
Homeschooling bedeutet: Eltern organisieren das Lernen ihrer Kinder selbst. Bei Schule dahoam sind die Kinder zu Hause, aber wir Lehrer nehmen unsere Aufgabe weiter wahr. Wir wollen den sozialen Kontakt zu den Schülern halten und weiter mit ihnen lernen.

Wie läuft das bei Ihnen bisher?
Am Schultag 11 nach der Schließung ist die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern noch lebendig. Da weiß jeder noch, wer der andere ist und dass er auf ihn bauen kann. Gleichzeitig nutzen wir digitale Kanäle, etwa Chat, E-Mail und unsere Schulcloud.

Eine Schulcloud ist das vielbeschworene virtuelle Klassenzimmer?
Ja, ein Lern- und Kommunikationsraum, der über eine Datenwolke abgewickelt wird: Schüler und Lehrer kommunizieren miteinander, können gemeinsam an Dokumenten arbeiten und auch Videokonferenzen abhalten. Aber es geht im Verhältnis von Lehrern und Schülern in Zeiten von Corona nicht um Technologie! Viel wichtiger ist, dass die Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern und auch zu den Eltern nicht abreißen.

Muss Schule nicht vor allem Wissen vermitteln?
Das muss sie, unbedingt. Aber, um es plakativ zu sagen: Es geht im Moment nicht darum, wie wir Aufgabenblätter in die Elternhäuser transportieren, ganz egal ob als Kopie oder als PDF: Wiederhole im Buch die Seiten 7 bis 75. Mach alle Übungen, die wir noch nicht geschafft haben. Ich freue mich, Dich nach den Ferien wiederzusehen..."

Zum Artikel auf FAZ.NET.


Welche EDU-Kanäle bzw. EDU-Angebote können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich.
► Zu unserer Lernmaterial-Sammlung.