Unterricht

Minecraft für den Unterricht?!

Videospiele im Unterricht? Das geht gar nicht! Diese Einstellung haben leider nach wie vor noch viele Eltern, aber auch Lehrerkolleg*innen. Das Spiel Minecraft und ganz besonders die »Education«-Version davon bietet aber ernorm viele Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht der Sekundarstufe 1, aber auch bereits in der Primarstufe. 

Fachtag in Aalen hilft Lehrern beim Unterricht für ukrainische Kinder und Jugendliche

Ukrainische Kinder und Jugendliche im Unterricht zu integrieren ist eine große Aufgabe. Eine Lehrerfortbildung zur Sprachförderung in Aalen ist auf enormes Interesse gestoßen.
Deutsch lernen mit Liedern ist eine Möglichkeit, die beim Fachtag Sprachförderung im Landratsamt des Ostalbkreises in Aalen am Mittwoch vorgestellt wurde. Bei der eintägigen Veranstaltung lernten die Lehrkräfte, wie man zum Beispiel spielerisch singend den Wortschatz um die Familie vermitteln kann.

Kostenlose Augmented Reality-Anwendung für den Biologieunterricht

»3D im Raum« ist die weltweit erste dreidimensionale Darstellung sowie eine Augmented Reality-Anwendung des weiblichen Körpers und Zyklus. Auf diese Weise sollen schambehaftete Körperteile und -vorgänge enttabuisiert und besser verstanden werden.
Als Teil der digitalen Lernplattform »READY FOR RED« können Lehrkräfte die Anwendung in diesem Schuljahr kostenlos nutzen.

Bergpark statt im Klassenzimmer: Kasseler Schüler lernen komplett draussen

"Alle 20 Minuten lüften, damit sich das Corona-Virus nicht im Klassenzimmer verteilt? Einem Lehrer an der Reformschule in Kassel war das zu aufwendig. Er hat jetzt gleich den kompletten Unterricht seiner Grundschüler nach draußen verlagert. Und zwar direkt ins Weltkulturerbe - in den Bergpark Wilhelmshöhe.

Dieses Spiel wird im Unterricht gezockt

"In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern entwickelt Inlusio Interactive ein Spiel, das Lernenden den Holocaust und die Geschichte der Judenverfolgung auf neue Weise vermitteln soll. Wie die «Luzerner Zeitung» schreibt, ist das Spiel »When We Disappear« von historischer Relevanz, weil dieses eine potenziell wahre Geschichte erzählt – über ein Mädchen, das 1943 von ihrer Schwester und ihren Eltern getrennt wird und de

"Assassins' Creed" statt "Effi Briest": Warum Games auch in die Schule gehören

"Sie erzählen epochale Geschichten, behandeln Themen wie Depressionen, zwingen uns zu schweren moralischen Entscheidungen: Es gibt so viel, was uns Videospiele beibringen können – vor allem, weil sie uns Teil ihrer Erzählung werden lassen. Die »Assassins' Creed«-Reihe orientiert sich beispielsweise lose an historischen Ereignissen. Ein Ableger, »Origins«, spielt im alten Ägypten.

Corona-Krise: Neustart überfordert Schulen und verwirrt Eltern

"Am Montag beginnt in Berlin der Unterricht für Erst-, Fünft- und Siebtklässler – zumindest theoretisch. Normalen Schulbetrieb gibt es zunächst aber nicht.
Der Fünftklässler aus dem Hause Heise hat ab Montag Spätschicht. »Jo, passt«, rief er erfreut, die Schule beginnt für ihn nun fünf Tage lang erst um 10.45 Uhr. Die Aufteilung der Klassen in kleine Gruppen, der »Schichtbetrieb«, gehört an vielen Berliner Grundschulen zum neuen Unterrichtskonzept in der Coronakrise.

"Leidtragend wird eine ganze Schülergeneration sein"

"Stundenausfälle, überforderte Lehrer, fehlende Vertretungskräfte: Für viele Schüler und Eltern in Deutschland ist der Lehrermangel zum leidigen Alltagsthema geworden. Zum Auftakt des neuen Schuljahres beklagt auch der Deutsche Lehrerverband erneut systematische Verstöße gegen geltende Qualitätsstandards bei der Lehrerausbildung, der Lehrereinstellung und im Unterricht."

Seiten