Stadt-Koeln.de

Das Kölner Ferienprogramm 2018 - neue Ausgabe jetzt erhältlich

Mehr als 310 Tipps für eine spannende Sommerferiengestaltung sortiert nach den Rubriken Ferienfahrten, Ausflüge, Kurse, Ferien im Veedel und im Tageskalender sind in der neuen Ausgabe des Köln-Ferienprogramms zusammengestellt. Seit 33 Jahren gibt das Amt für Kinder, Jugend und Familie die Broschüre heraus, die Angebote und Aktionen überwiegend für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren umfasst.

Bildungsvereinbarung Köln und Peking

"Die Bildungsvereinbarung zwischen Köln und Peking wird fortgesetzt. Kölns Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, hat am heutigen Dienstag, 8. Mai 2018, eine Verlängerung der Kooperation bis Ende 2021 in Kölns chinesischer Partnerstadt unterzeichnet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Bildungsbereich zu intensivieren und Schulpartnerschaften weiter auszubauen.

SmartCity-Cologne-Konferenz im Rathaus - Oberbürgermeisterin Reker lädt ein

"Unter dem Titel »Quartier 4.0 - das smarte Veedel von morgen« findet am Donnerstag, 26. April 2018, 17 bis 20 Uhr, in der Piazzetta des Historischen Rathauses die SmartCity Cologne-Konferenz statt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen in der Stadt, die Wissenschaft und Verbände ein, daran teilzunehmen.

Stadt Köln unterstützt Cologne Game Haus - Neues, deutschlandweit einzigartiges Gründerzentrum für Spieleentwickler

"Die Stadt Köln unterstützt mit 200.000 Euro ein neues Gründerzentrum für Spielerentwickler. Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am gestrigen Dienstag, 20. März 2018, beschlossen, für das Cologne Game Haus eine Gründungsbeihilfe zu gewähren. Im Jahr des zehnten Jubiläums der gamescom, der weltgrößten Spielemesse mit rund 350.000 Besuchern, startet am 1.

Kamera-Autos sind ab sofort unterwegs - Stadt Köln digitalisiert gesamtes Stadtgebiet

"Vier Wochen lang sind ab dem heutigen Montag, 19. März 2018, spezielle Kamera-Autos der Firma »CycloMedia« in Köln unterwegs. Im Auftrag des Amtes für Liegenschaften, Vermessung und Kataster erstellen sie 3D-Panoramaaufnahmen des gesamten Kölner Stadtgebietes. Die Fahrzeuge befahren mit vier Fahrzeugen alle frei befahrbaren, öffentlichen Straßen und Fußgängerzonen, ausgeschlossen sind Autobahnen.

Siegel Kinderfreundliche Kommune

"Köln ist die erste Millionenstadt Deutschlands, die sich den Kinderrechten verpflichtet. Mit einem Aktionsplan hatte sich die Stadt beworben und wurde am Dienstag, 20. Februar 2018, im Kölner Rathaus von der Initiative "Kinderfreundliche Kommunen" des Deutschen Komitees für UNICEF und des Deutschen Kinderhilfswerks mit dem Siegel für Kinder- und Jugendfreundlichkeit ausgezeichnet."

Der direkte Draht zu bewährter, professioneller Hilfe bei Schulproblemen

"Auch in den Kölner Schulen steht Anfang Februar die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse an. Der Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln bietet daher in bewährter Art einen zusätzlichen Beratungsdienst an: das »Zeugnistelefon«. Unter der Rufnummer 221-29001 und 221-29002 stehen die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Februar 2018, sowie am Montag, 5.

"KölnDigital": Wie die Digitalisierung unseren Arbeitsalltag verändert

"Die digitale Welt hat das Leben in Köln bereits nachhaltig verändert und wird künftig Produkte, Leistungen, Informationen und Angebote zugänglich machen, die Bürger, Jugendliche, Senioren, Hausbesitzer, Arbeitnehmer, kleinere und größere Unternehmen vor völlig neue Möglichkeiten und Chancen stellt.

Carrotmob macht Schule

"»Carrotmob macht Schule« ist ein bundesweites Programm für Schulen und Bildungseinrichtungen. Junge Menschen ab 15 Jahren sowie Pädagoginnen und Pädagogen werden für den Klimaschutz aktiv. Das innovative Bildungsprogramm nutzt den Carrotmob als partizipative und kreative Aktion, mit der junge Menschen das Klima schützen und selbst wirksam werden. Und das unter dem Motto: Eine bewusste und nachhaltige Lebensweise macht Spaß!"

Seiten