Stadt-Koeln.de

Zeugnistelefon der Stadt Köln

Zur Ausgabe der Zeugnisse in den Kölner Schulen bietet der Schulpsychologische Dienst in bewährter Form einen zusätzlichen Beratungsdienst, das "Zeugnistelefon", an.
Unter der Rufnummer 0221/221-29001 sowie -29002 stehen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen von Donnerstag, 7. Februar, Freitag, 8. Februar, sowie Montag, 11. Februar 2019, jeweils von 9 bis 17 Uhr zu Beratungsgesprächen zur Verfügung.

"Tag der Jugend im Rathaus" - Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes leitet fiktive Ratssitzung

"Zum 17. Mal findet am Donnerstag, 13. Dezember 2018, der »Tag der Jugend im Rathaus« statt. Um 8 Uhr begrüßt Oberbürgermeisterin Henriette Reker Jugendliche der Klassenstufe 10 und 12 der Realschule am Rhein, Altstadt-Nord, des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Neuehrenfeld und der Gesamtschule Mülheim zum politischen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Ratsfraktionen und Verwaltung im Rathaus.

Internationale Spiele-Entwickler zu Gast in Köln - "Game Mixer" erstmals in Deutschland

"Der vierte »Game Mixer«, der vom 1. bis 9. November 2018 stattfand, führte internationale Spiele-Entwicklerinnen und Spiele-Entwickler aus zehn Nationen in diesem Jahr erstmals nach Köln. Vorherige Stationen der jährlich stattfindenden Delegationsreise waren Indonesien, Brasilien und Südafrika.

Gaming-Zockerabend mit Sarazar in der Stadtbibliothek

Youtube-Star Sarazar präsentiert sich am Freitag, 19. Oktober 2018, 18 Uhr, live in der Kölner Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, mit einem Gaming-Zockerabend.
In einem  "Live-Let‘s Play" wird Sarazar zusammen mit anderen Youtubern, deren Namen noch nicht verraten werden, zocken. Außerdem wird auch das junge Publikum  die Möglichkeit haben, mit Sarazar zu zocken.

Digitalisierung - Chancen für die Kultur - Wie Kulturschaffende digitale Möglichkeiten nutzen können

Das siebte stARTcamp Köln-Bonn findet am Samstag, 20. Oktober 2018, im Rautenstrauch-Joest-Museum statt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Frage, wie der Kultursektor die Chancen der digitalen Medien und Technologien nachhaltig für sich nutzt und nutzen kann, um ein partizipatives Kulturerlebnis - analog wie digital - zu schaffen.

MINTköln - Erstes großes MINT-Festival in der Stadtbibliothek

Mit über 100 Veranstaltungen startet die Stadtbibliothek Köln am Donnerstag, 11. Oktober 2018, ein neues Festival in den Herbstferien, das sich ausschließlich MINT-Themen widmet. Damit sollen vor allem junge Menschen für die Bereiche Naturwissenschaften und Technik gewonnen werden. Im Vordergrund stehen das Selbermachen und Ausprobieren, also ein betont praxisorientierter Zugang zu den Themen.

Köln startet neue Kita-Qualitätsoffensive - Kriterien und Leitlinien werden für 226 städtische Einrichtungen entwickelt

Die Stadt Köln stellt neben dem ständigen Ausbau der Kita-Plätze auch die Qualität in ihren 226 Einrichtungen in den Vordergrund. Mit dem Kindergartenjahr 2018/2019 startet eine Qualitätsoffensive, die nicht nur die Beschäftigten, sondern auch Eltern und Politik einbindet.

"Wir sind wieder unterwegs" - Sicherheitsaktionen zum Beginn des neuen Schuljahres

Wenn nach den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am 29. August 2018 die Schule beginnt, müssen Autofahrer wieder besonderes vorsichtig unterwegs sein. Auch für die Kinder stellen die ersten Wochen nach den Ferien immer eine große Herausforderung im Straßenverkehr dar. Dies gilt besonders für die mehr als 9.500 Schulanfängerinnen und Schulanfänger, die in diesem Jahr zum ersten Mal in den Schulalltag starten. 

Die Stadtbibliothek zeigt wie es geht: Programmieren mit Open Roberta!

"Egal ob jung oder alt, im Open Roberta Hub der Stadtbibliothek gelingt ein spielerischer Einstieg in die Welt des Programmierens.
Mit Hilfe der grafischen Programmiersprache NEPO werden im Rahmen des Workshops Lego Mindstorms Roboter und Calliope-Platinen zum Leben erweckt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei."

Neuntes Kölner KinderSportFest

"Rund 40 Fachverbände und Sportvereine bieten beim Kölner KinderSportFest am Samstag, 23. Juni 2018, 10 bis 16 Uhr, mehr als 40 kostenfreie Sport- und Aktionsangebote. Kinder zwischen vier und elf Jahren, Geburtsjahrgänge 2007-2014, können ihrem Alter entsprechend an verschiedenen Stationen auf dem Gelände der Deutschen Sporthochschule und im Sportpark Müngersdorf unterschiedlichste Sportarten ausprobieren und kennenlernen."

Seiten