Smartphones

Sind Smartphones vielleicht doch ein Problem?

"Diese neue Technologie ist gefährlich. Auf der Straße, in Konferenzen, sogar im Bett: Niemand achtet mehr auf seine Mitmenschen, alle starren nur noch nach unten. Das Ding in unseren Händen verschlingt unsere gesamte Aufmerksamkeit. Für unsere Umgebung haben wir keinen Blick mehr übrig. Der technologische Fortschritt macht uns krank.
Klingt übertrieben?"

Deutsche Abiturienten können mehr, als nur mit dem Smartphone zu schummeln!

"Sind unsere Kinder bereit für Roboter, Algorithmen, Hacker-Angriffe und Industrie 4.0? WIRED hat die Innovationen in der Bildung unter die Lupe genommen. Im Interview erzählt Experte Jörg Dräger, wo die Probleme und Stärken in Deutschland liegen."

Internet: Wenn der Lehrer online gemobbt wird

"Beleidigende und sexistische Äußerungen, Fotos und Verleumdungen im Internet: An zwei Realschulen im Landkreis Lörrach kam es zu Jahresbeginn zu solchen Fällen von heftigem Mobbing von Schülern gegen Lehrer via Instagram. Das Phänomen tritt in der Region nicht gehäuft auf, sagen Schulamt und Polizei. Insgesamt stellt das Kultusministerium aber eine deutliche Zunahme von Fällen fest. Was können betroffene Schulen tun?"

"Starker Schritt in die richtige Richtung"

"200 Handyschließfächer stehen den Schülern seit Freitag, 3. Februar, im Foyer der Gemeinschaftsschule zur Verfügung. Die Schlüssel dafür wurden im Rahmen einer Schülervollversammlung an die daran interessierten Schüler der Sekundarstufe I - insgesamt 167. Für die 217 Grundschüler gab es schon zuvor ein komplettes Handy-Verbot. Das wurde am 6. Februar an der Gemeinschaftsschule in Osterburken auch auf die Elf- bis 17-Jährigen ausgedehnt. 

Seiten