Smartphones

Frankreich will Handys in der Schule verbieten

"In Frankreich sollen Schüler bis zum Ende der Mittelstufe künftig keine Handys mehr benutzen dürfen - weder im Unterricht, noch während der Pausen oder in den Schulkantinen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, über den die Nationalversammlung seit Donnerstag berät. Bildungsminister Jean-Michel Blanquer sprach vor den Abgeordneten von einem »Gesetz des 21. Jahrhunderts und für die digitale Revolution«.

Handy-Gebot statt Handy-Verbot

"An Bayerns Schulen werden Smartphones und digitale Speichermedien bereits heute breit zu Unterrichtszwecken eingesetzt. »Der Runde Tisch zum Handygebrauch an Bayerns Schulen hat heute gezeigt: Mit der bestehenden Regelung, Smartphones für pädagogische Zwecke an unseren Schulen zuzulassen, besteht großer Konsens«, fasst Kultusminister Bernd Sibler die Gespräche zusammen."

Digitalisierte Schule im Jahr 2018: Drei PCs für 120 Lehrer

"Vertreter des NRW-Schulministeriums, Lehrerverbände und Personalräte treffen sich am Dienstag (24.04.2018) in Düsseldorf, um ein heikles Thema zu besprechen: Müssen Lehrer eine Datenschutzerklärung unterschreiben, wenn sie auf privaten Smartphones oder Laptops Schülerdaten speichern? Die Verunsicherung bei Lehrern ist groß."

Verbietet endlich Handys in der Schule!

"Mit einer Überraschung startete Jack White, Independent-Musiker und vormals Frontmann der White Stripes, die Konzertsaison 2018. Er kündigt zu seiner bevorstehenden Welttournee an, »cellphones« strikt zu verbieten. Dazu lässt er nicht nur Plakate mit Warnungen aufhängen, nein, er will die für junge Fans eigentlich unverzichtbaren Begleiter komplett einkassieren lassen. Das ist etwas anderes.

Smartphones in der Schule: Lernhilfe oder Spickzettel?

"Ein Smartphone hat von den Älteren fast jeder - was allerdings auch zum »Spicken 4.0« einlädt. Schrieben Schüler mit Wissenslücken früher den Lerninhalt für die nächste Klausur auf ein Zettelchen und versteckten dieses möglichst gut, wird heute die fragliche Seite im Hefter abfotografiert und bei einem Toilettengang abgerufen. Erfahrene Pädagogen bedauern vor allem, dass der Lerneffekt beim Abschreiben entfällt."

Seiten