Hessen

Chatbot ChatGPT in der Schule: "Es führt kein Weg daran vorbei"

Mit ChatGPT ist sie Anfang des Jahres in den Schulen gelandet. Seit dem beschäftigt die künstliche Intelligenz (KI) Lehrer landauf, landab. Und sie stellt alle für Schule und Bildung Verantwortlichen vor große Herausforderungen, sagt Norbert Kissel, Leiter des Staatlichen Schulamtes für den Kreis Gießen und den Vogelsbergkreis. »Sie kommt als Spielerei daher und bleibt als Einflussfaktor.«... 

Digitales Demokratieprojekt an der Richard-Müller-Schule in Fulda gestartet

Es war ein besonderer Schultag in der Richard-Müller-Schule in Fulda: Auf Grundlage einer völlig neu konzipierten und produzierten digital-multimedialen Plattform der Digitale Lernwelten GmbH fand an vier Tagen mit je zwei Oberstufenklassen des beruflichen Gymnasiums und jeweils einer Klasse der Fachoberschule und der beruflichen Schule unter dem Motto »Demokratie – Medien – Persönlichkeit« je ein Projekttag zur Demokratiebildung statt... 

Frankfurter Schulpreis 2022 in der Paulskirche

Während einer Feierstunde hat Bildungsdezernentin Sylvia Weber gemeinsam mit der Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank, Deborah Schnabel in der Paulskirche die Preisträger des diesjährigen Frankfurter Schulpreises geehrt.
Unter dem diesjährigen Motto #DigitaleWelten waren alle Schulen aufgerufen, sich mit Projekten zu bewerben, die in modellhafter Weise ein besseres Miteinander von Schülerinnen und Schülern verwirklichen.

Zu Guttenberg: Während Regierung patzt, entstand in Frankfurt eine revolutionäre Schule

Unterrichtsausfall, mangelnde Digitalisierung: Während der Pandemie war das an vielen Schulen ein Normalzustand. Doch es geht auch anders: So schaffte es die Helmholtzschule in Frankfurt mit einem motivierenden Direktor, einem engagierten Lehrerkollegium und ein wenig Unterstützung zu einer Leuchtturmschule zu werden. 

Klassenzimmer 4.0 – wie der Unterricht der Zukunft aussieht

Homeschooling, Wechselunterricht und Co. – die Zauberworte im Corona-Schulalltag. Was haben Schulen bisher an digitalen Lern- & Lehrmitteln ins Klassenzimmer geholt? Und was bieten Unternehmen Schülerinnen und Schülern, das Lernen zu Hause am Computer so einfach wie möglich zu machen? Investoren wittern hier mehr als nur eine Marktlücke. Und so bieten auch Start-Ups aus Hessen immer mehr Lizenzen für ein Digitales Klassenzimmer.

"Biber" weckt Interesse an Informatik

Als eine der wenigen Schule im Kreis Bergstraße erhielt die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kürzlich das Zertifikat »Digitale Schule«. Die integrierte Gesamtschule ruht sich nach eigenen Angaben jedoch keineswegs auf den »erworbenen Lorbeeren« aus. Im Unterricht spielen neue Medien eine wichtige Rolle. Darüber hinaus beteiligt sich die Schule an Informatik-Wettbewerben.

Seiten