Hessen

Hessen geht Weg der Digitalisierung in Schulen weiter

"Nachdem die Digitalisierung an den Schulen in Hessen während der Pandemie einen enormen Schub erhalten hat, wird die Landesregierung konsequent den weiteren Ausbau umfassender digitaler Strukturen vorantreiben. »Digitale Ausstattung und Unterricht sind kein Selbstzweck, sondern die wesentliche Grundlage für die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler«, sagte Kultusminister Prof. Dr. R.

Geschichtsunterricht am Computer: Assassins Creed macht's möglich

"In immer mehr Bereichen unseres Lebens spürt man die Digitalisierung und die Einbindung digitaler Medien in den Alltag. Warum sollte das nicht auch an den Schulen passieren? Die Schüler könnten in virtueller Realität durch längst vergangene Zeiten reisen. Jörn Sündermann von der Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule hat einen Beitrag über virtuellen Geschichtsunterricht am Alsfelder Gymnasium verfasst.

Frankfurts Stadtschülersprecher: "Bei der Ausstattung der Schulen sind wir noch im 20. Jahrhundert"

"Frankfurts Stadtschülersprecher Hannes Kaulfersch fordert Tempo beim Digitalisierungs-Ausbau und kritisiert Versäumnisse während der Corona-Pandemie.
Hannes Kaulfersch, 18 Jahre alt, ist Frankfurts neuer Stadtschülersprecher. Unsere Redakteurin Julia Lorenz hat mit ihm über die Situation in den Schulen angesichts der rasant steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen gesprochen, über das Mitspracherecht der Jugendlichen im Stadtparlament, fehlendes WLAN und siffige Toiletten. 

Lernen am digitalen Herzen: der Unterricht der Zukunft

"Auf dem Tisch vor den Schülerinnen und Schülern schwebt ein dreidimensionales menschliches Herz. Sie können das muskulöse Organ von allen Seiten betrachten, anfassen und erkunden. Möglich macht das Augmented Reality - erweiterte Realität. Ausgestattet mit Tablet, Smartphone und entsprechender App lädt Zehra Akyol, Lehrerin an der Offenen Schule Waldau in Kassel, verschiedene 3D-Objekte auf einen kleinen schwarzen Würfel hoch, der als Projektionsfläche dient.

Bergpark statt im Klassenzimmer: Kasseler Schüler lernen komplett draussen

"Alle 20 Minuten lüften, damit sich das Corona-Virus nicht im Klassenzimmer verteilt? Einem Lehrer an der Reformschule in Kassel war das zu aufwendig. Er hat jetzt gleich den kompletten Unterricht seiner Grundschüler nach draußen verlagert. Und zwar direkt ins Weltkulturerbe - in den Bergpark Wilhelmshöhe.

Adornogymnasium in Frankfurt will Digitalisierung voranbringen

"Das Frankfurter Adornogymnasium geht in Sachen Digitalisierung neue Wege - Roboter und Virtual-Reality-Brillen inklusive.
Dass mit der Corona-Pandemie die digitalen Defizite der Bildungspolitik zum Vorschein gekommen sind, ist nicht neu. Das Frankfurter Adornogymnasium hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, an die während dieser Zeit gemachten Erfahrungen anzuknüpfen und sie in ein Konzept zur Bildung der Zukunft einfließen zu lassen.

Seiten