digitale Schule

Selbstevaluations-Tool aus Baden-Württemberg auf dem Weg zur digitalen Schule

Das Arbeitsblatt kommt per E-Mail, und die Lehrerin erklärt neuen Stoff auf dem Bildschirm: Die Corona-Pandemie hat Schulen – aus der Not heraus – digitaler gemacht. Jetzt geht es darum, eine Strategie für die digitale Schulentwicklung zu erarbeiten und weitere Schritte zu planen. Wo die Schulen dabei stehen und was sie als Nächstes angehen sollten, können sie in Baden-Württemberg künftig mithilfe einer Online-Befragung herausfinden.

Baden-Württemberg: Digitalisierungsgrad von Schulen messen

In Baden-Württemberg erproben das Land und das Institut für Bildungsanalysen (IBBW) ein Verfahren zur Erfassung des digitalen Entwicklungsstandes an Schulen. Das »Tool digitale Schule« soll die Schulen bei ihrer digitalen Entwicklung unterstützen, indem Stärken ebenso wie mögliche Entwicklungsbereiche sichtbar gemacht werden.

Landratsamt Freising baut ein Expertenteam für die digitale Schule auf

Der Landkreis Freising treibt die Digitalisierung der kreiseigenen Schulen voran. »Derzeit wird innerhalb des Sachgebiets Informations- und Kommunikationstechnik am Landratsamt ein Team aufgebaut, das sich ausschließlich um die IT-Betreuung der Schulen kümmern wird«, meldete jetzt Landratsamtspressesprecher Robert Stangl. »Ergänzend zu den vorhandenen Wartungsverträgen mit externen Firmen soll dadurch ein noch engmaschigerer Support gewährleistet werden.

"Biber" weckt Interesse an Informatik

"Als eine der wenigen Schule im Kreis Bergstraße erhielt die Heinrich-Böll-Schule (HBS) kürzlich das Zertifikat »Digitale Schule«. Die integrierte Gesamtschule ruht sich nach eigenen Angaben jedoch keineswegs auf den »erworbenen Lorbeeren« aus. Im Unterricht spielen neue Medien eine wichtige Rolle. Darüber hinaus beteiligt sich die Schule an Informatik-Wettbewerben.

Erfolgsfaktor Digitalisierung: Auszeichnung "Digitale Schule" für das Scheffel-Gymnasium

"Das Scheffel-Gymnasium in Lahr hat Ende November das Siegel »Digitale Schule« der Initiative »MINT Zukunft schaffen« erhalten. Damit wird die gute digitale Infrastruktur gewürdigt. Punkten konnte die Schule mit der intensiven Fortbildung der Schülerinnen und Schüler und der Lehrkräfte sowie dem sinnvollen und kritischen Einsatz der Medien im Unterricht.

Podcast "heise meets"…. Schule Digital – was muss noch passieren?

"Dr. Rainer Ballnus aus dem Bremer Bildungsressort: »Die Schulen haben die Digitalisierung nicht verschlafen, sondern es wurde aktiv verhindert.« 
Die Pandemie hat im vergangenen Jahr zahlreiche Defizite in der digitalen Bildung offengelegt, viele Schulträger und Landesverantwortliche waren auf die neuen Herausforderungen anfangs völlig unvorbereitet und überfordert.

Bundesverband Digitale Bildung e.V. und sofatutor rufen Award "Schule Digital" aus

Der Bundesverband Digital Bildung e.V. (BvDB) und die Online-Lernplattform sofatutor haben den Award »Schule Digital« 2021 ins Leben gerufen. Ab sofort können sich Schulen aus dem DACH-Raum bewerben. Mit dem Award sollen Initiativen ausgezeichnet werden, die das Schulleben auf besondere Weise fördern und dazu digitale Tools einsetzen. Gesucht werden neben Best-Practices auch Einzelpersonen, die ihre Schule in Eigenleistung digital fit gemacht haben. 

Seiten