Bundesweit

Bessere Schulnoten durch Lernhelfer im Netz?

"Kinder lieben technische Geräte. Deshalb fällt es vielfach leichter, sie für das Lernen im Internet zu motivieren als ganz klassisch Schulbücher und Übungshefte zu wälzen. Die spielerische Umgebung und die kindgerechte, optische Aufmachung der Angebote lässt den Nachwuchs fast vergessen, dass hier das Wiederholen und Verfestigen des Schulstoffs im Mittelpunkt steht. »Es ist mittlerweile auch wissenschaftlich erwiesen: Digitales Lernen ist eine zeitgemäße Lernform.

Diese Start-ups gestalten die Schule von morgen

"Egal, ob Handwerker oder Chirurg - die Digitalisierung geht an keinem Beruf vorbei und sollte auch in den Schulen ihren festen Platz haben. Mit dem Digitalpakt und weiteren Förderungen und Reformen will die Politik Schulen die Möglichkeit geben, sich ordnungsgemäß auszustatten und den Unterricht an die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt anzupassen.

"Die Höhle der Löwen" - diese App will das Lernen revolutionieren

"Vom Schüler zum Boss - gleich in der ersten Folge präsentiert ein ganz besonderer Gründer in der neuen Staffel von »Die Höhle der Löwen« seine Idee. Rubin Lind hat erst vor einem Jahr sein Abitur gemacht, gründete sein Start-up aber von der Schulbank aus bereits im Alter von 17 Jahren. Mit »Skills4School« hat er eine Lern-App geschaffen, die Schülern das Lernen erleichtern soll.

Intensiv-Coaching im "Lehrer Digi Camp" - Kostenloses Angebot für weiterführende Schulen

"Für den digitalen Schulalltag können sich Kollegien weiterführender Schulen einen Tag lang im »Lehrer Digi Camp« trainieren und inspirieren lassen. Wunsch-Termine - zum Beispiel für den Pädagogischen Tag - werden ab jetzt reserviert.

Diese Gründerin veranstaltet Startup-Kurse in Schulen

"Kann man Gründen lernen? Auf jeden Fall kann man früh Erfahrungen sammeln. Genau das will Rock it Biz möglich machen - mit der Unterstützung von Szene-Köpfen. Deutschland braucht Nachhilfeunterricht. Die Zahl der Gründungen nimmt immer weiter ab, im europäischen Vergleich muss sich die Bundesrepublik immer wieder schlechte Noten ausstellen lassen. Martina Neef will das ändern.

Kinder- und Jugendpornografie - Schülerrat fordert mehr Aufklärung über Sexting

"Eigentlich machen sich Jugendliche strafbar, wenn sie Nacktbilder verschicken. Eine Psychologin mahnt jedoch an, Kinder nicht zu kriminalisieren - schließlich würden sich viele sexuell ausprobieren. Der Landesschülerrat Sachsen-Anhalt bemängelt jedoch die wenige Aufklärung über Sexting an den Schulen. Der Lehrerverband sieht hingegen die Eltern in der Verantwortung über Sexualität und digitale Medien aufzuklären.

10 Dinge, auf die es bei der Digitalisierung der Schulen wirklich ankommt

"Fünf Milliarden Euro steckt die Bundesregierung in die Digitalisierung der Schulen. Die Strategie kann allerdings nur zum Erfolg werden, wenn das Geld richtig ausgegeben wird, mahnt der frühere Bitkom-Chef August-Wilhelm Scheer im Gastbeitrag.
1. Dem ersten Schritt müssen weitere folgen

Seiten