Köln ist wieder Games-Hauptstadt - Eröffnung mit Wirtschafsminister Habeck, Ministerpräsident Wüst und OB Reker
Die weltweit größte Computerspielemesse Gamescom findet vom 23. bis 28. August 2022 nach zwei coronabedingten digitalen Gamescoms wieder live in den Kölner Messehallen statt. Auf der Gamescom, der größten Messe für interaktive Spiele und Unterhaltung, stellen die Aussteller*innen alle Neuigkeiten rund um den Gaming-Sektor vor. Ein digitales Programm wird es aber auch in diesem Jahr geben. Die Gaming-Branche entwickelt sich zu einem immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor, auch für Köln.
»Jugendforum gamescom«
Als Teil der Gamescom veranstaltet die Stadt Köln am Mittwoch, 24. August, das »Jugendforum gamescom«, bei dem eine gesunde Mediennutzung im Vordergrund steht. Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung Jugend und Sport der Stadt Köln, empfängt Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, im Jugendforum NRW der Gamescom 2022. Beide begrüßen Vertreter*innen der Presse sowie Kinder und jugendliche Besucher*innen der Gamescom ab 13.30 Uhr auf der Fläche des Jugendforums NRW. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Dialog mit Jugendlichen sowie eine Gaming-Session der Ministerin und des Beigeordneten gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus der Kölner Medienpädagogik, bei der sich gegen 13.50 Uhr eine Fotomöglichkeit ergibt.
Mit dem Jugendforum NRW bietet die Stadt Köln mit zahlreichen Partnerinstitutionen nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause nun wieder ein speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnittenes, pädagogisches Angebot auf der Gamescom. Das Motto des Jugendforums NRW in diesem Jahr lautet »Jugendforum Re:connected«.
Das Jugendforum richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche sowie an interessierte Eltern und pädagogische Fachkräfte, die sich hier über alle wichtigen Trends und Themen aus den Bereichen Gaming, Medienpädagogik und digitale Kinder- und Jugendarbeit informieren. Es bietet zudem authentische und fachliche Einblicke in die Welt des digitalen Lebensstils wie auch des Jugendmedienschutzes und der digitalen Jugendarbeit.
Eröffnung der Gamescom mit OB Reker
Die Messe wird am Mittwoch, 24. August 2022, von Bundeswirtschaftsminister Habeck, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet.
Oberbürgermeisterin Reker: »Köln ist schon heute ein attraktiver Standort für die Gaming-Branche, was die Vielfalt der ansässigen Unternehmen zeigt. Und: Wir möchten Europas Gaming-Hauptstadt sein – nicht nur zur Gamescom.«
Ablaufplan zur Eröffnung
- 17.30 Uhr: Rundgang mit Bundeswirtschaftsminister Habeck, Ministerpräsident Wüst, Oberbürgermeisterin Reker, Staatssekretär Liminski und Pressevertreter*innen
- 18.30 Uhr: Pressefoto
- 18.35 Uhr: Eröffnung Gamescom (Rede OB Reker)
Gamescom-City Festival
Die Gamescom-Woche endet mit dem »Gamescom City-Festival« vom 26. bis 28. August in der Kölner Innenstadt. Zahlreiche nationale und internationale Musik-Acts sind auf den Bühnen am Rudolfplatz und Hohenzollernring dabei. Das Festival wird von der Eventmanagement-Agentur MKK im Auftrag der Stadt Köln ausgerichtet. Die Stadt ist finanziell mit 150.000 Euro beteiligt.
Das vollständige Programm zum »Gamescom City-Festival« ist abrufbar unter: https://media.koelnmesse.io/gamescom/redaktionell/gamescom/downloads/pdf/events/city-festival/flyer-gamescom-city-festival-2022.pdf und https://www.gamescom.de/de
Hintergrundinformationen
Köln ist einer der weltweit renommiertesten Standorte der Games-Industrie und eine der Videospiele-Hochburgen Deutschlands. Mehr als 50 Branchenunternehmen beschäftigen in der Stadt rund 1.000 Mitarbeitende. Aufgrund der wachsenden Faszination für Computer- und Videospiele ist die Games-Industrie in Köln mittlerweile der umsatz- und wertschöpfungsstärkste Teilmarkt der Kultur- und Kreativwirtschaft (KuK). Als Messestadt ist Köln darüber hinaus Standort für bedeutende Branchentreffen der Games-Industrie. Die Gamescom lockt im Jahr rund 370.000 nationale wie internationale Besucher*innen in die Stadt – und ist damit die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele. Außerdem gibt es in Köln ein breites Ausbildungsangebot im Gaming-Bereich, zum Beispiel das Cologne Game Lab der TH Köln: Hier werden Bachelor-und Masterstudiengänge angeboten. Beim Cologne Games Incubator der TH erhalten Start-ups Hilfe: https://colognegamelab.de/about/cgl-cologne-game-incubator/