Corona-Krise: Düsseldorf macht Schule - itslearning für Düsseldorf
"Die Landeshauptstadt Düsseldorf aktiviert vorzeitig Europas beliebteste Lernplattform. Das System kann mit jedem - auch privaten – Endgerät, also Smartphone, Tablet und PC, genutzt werden und ist von überall aus abrufbar.
Bereits im Dezember vergangenen Jahres legte die Stadtverwaltung ein Konzept vor, das die Grundlage schafft für die Digitalisierung der Düsseldorfer Schulen in den kommenden Jahren; den Medienentwicklungsplan (MEP). Weil aber Schulen geschlossen wurden, um die Ausbreitung des Corona-Virus in NRW zu verlangsamen – betroffen sind rund 78.000 Schülerinnen und Schüler -, hat die Landeshauptstadt Düsseldorf darauf reagiert und entschieden, kurzfristig wichtige Kernelemente des MEP vorzeitig zu aktivieren, damit Düsseldorfer Schulen die Möglichkeit erhalten, den Unterrichtsstoff auch in Zeiten der Corona-Krise zu vermitteln und somit der Lernpflicht nachzukommen.
Wichtiger Bestandteil des MEP ist der Einsatz einer digitalen Lernumgebung, die weit über das bloße Ersetzen analoger Lernmittel hinausgeht. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert Düsseldorf in den kommenden Jahren 100 Millionen Euro in W-LAN, Endgeräte, Lernumgebung, Breitband, Visualisierungstechnik sowie in Service und Support.
Seit 23. März haben Lernende, Lehrende und Eltern die Möglichkeit, ein zentrales Lernmanagementsystem (LMS) zu nutzen. Ein Angebot, das an alle Schulen gerichtet ist. Die Schulen können dann eigenverantwortlich entscheiden, ob sie das LMS freiwillig in Anspruch nehmen. Die Schulen, die bereits vorher ähnliche Systeme im Einsatz hatten, können diese weiter nutzen. Durch die schulübergreifende Nutzung der Plattform können jedoch nun auch Synergien in der Zusammenarbeit der Schulen untereinander entstehen..."