Workshops

Mit dem Mensascanner zu mehr Selbstbestimmung: Schüler*innen präsentieren Ideen für eine Ernährung der Zukunft

Beim Make@thon »Ernährung der Zukunft« haben 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10-13 aus Berlin ganz eigene Lösungsansätze für eine Ernährung der Zukunft entwickelt. Die Ideen wurden auf der Preisverleihung am Samstag in der Siemensstadt Square vorgestellt und ausgezeichnet. Der Make@thon ist eine von der Siemens Stiftung geförderte Aktivität im Rahmen des MINT-Hub Siemensstadt Square und wird von der Universität Osnabrück durchgeführt.

Internationaler Museumstag 2022

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Museumstages am Sonntag, den 15. Mai, laden die Kölner Museen zu einem vielfältigen Programm ein. Mit dem Internationalen Museumstag wird regelmäßig auf die große Vielfalt und die Bedeutung der Arbeit von Museen aufmerksam gemacht werden. Es handelt sich also um die ideale Gelegenheit für Sie, Ihre Familien und Freunde, die Kölner Museen wieder oder neu zu entdecken.

"Schule ist Zukunft": Kostenlose Fortbildungen und Workshops für Lehrkräfte und Kinder

"Der Kölner Stadt-Anzeiger“ startet zum neuen Schuljahr den digitalen Turbo: Im Rahmen seiner Initiative »Schule ist Zukunft« bietet er Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern aus Köln und der Region kostenlose Fortbildungen, Workshops und Livestreams an. Die Ziele: Know-how vermitteln, interaktive Unterrichtsmethoden etablieren, digitale Kompetenzen ausbilden – und einen Beitrag dazu leisten, das Bildungssystem für unsere Kinder zukunfts- und krisenfest zu machen.

Wissenscha(f)ft Zukunft: Volkshochschule veröffentlicht Programm für das neue Semester

Die Volkshochschule Köln hat ihr Programm »Wissenscha(f)ft Zukunft« für das neue Semester im Herbst und Winter veröffentlicht. Aktueller könnte das Jahresthema kaum sein, denn die Wissenschaften haben Hochkonjunktur. Sie beeinflussen nicht nur den Alltag in der Pandemie während der vergangenen Monate, sondern prägen auch maßgeblich unsere Zukunft. Die Basis für Entwicklung und Zukunft sind Bildung und Wissen, nicht nur für Wissenschaftler*innen.

Junge Visionen für Köln: Neues Projekt eröffnet Jugendlichen neue Beteiligungsmöglichkeiten

Das neue Projekt »Junge Visionen für Köln – Deine Idee. Dein Plan. Deine Aktion.« ermöglicht Jugendlichen, selbst gestalterische Ideen, Pläne und Aktionen für ihr Umfeld zu entwickeln und zu realisieren. Dabei sind alle Themengebiete möglich: Verkehr, Umwelt, Sport, Kultur oder etwas ganz anderes.

Neues VHS-Semester startet digital - Onlineangebote werden weiter ausgebaut

Auch das neue Semester der Volkshochschule Köln kann am 25. Januar 2021 nicht wie gewohnt starten. Erneut wurde gemäß Coronaschutzverordnung von Präsenz- auf Onlineunterricht umgestellt. 400 Kurse, Einzelveranstaltungen und Workshops aus allen Bereichen sind bereits online über vhs.koeln buchbar – Tendenz steigend. Diese Angebote sind nach Themen sortiert auf der Homepage eingestellt. Das Jahresthema »Wissenschaf(f)t« findet sich auch im 2. Semester wieder.

Soester Lehrer lernen für die digitale Welt

"Beim Thema „Lernen und Lehren in der digitalisierten Welt“ können selbst Lehrer noch jede Menge dazulernen. Das hat jetzt die Tagung des Soester Netzwerks für digitale Bildung gezeigt, an der 65 Lehrer aus allen Soester Schulen teilgenommen haben. Allein 22 Workshops lieferten Praxisbeispiele, wie digitales Lernen im Einzelfall aussehen kann und bereits funktioniert. Dirk Adler zählt zu den Organisatoren des Netzwerks.

Seiten