Workshops

Schüler in Meschede beweisen kreativen Umgang mit digitaler Technologie

"Junge »Digeratis« und »Digital Natives« der Generation Ü14 am Gymnasium der Benediktiner in Meschede haben die Probleme des »Internets der Dinge« beziehungsweise »Industrie 4.0« und die Gefahren der immer einflussreicheren sozialen Medien nicht auf ihrem Schirm. Sie kommunizieren und daddeln den ganzen Tag mit ihren Smartphones und Tablets herum.

"Immer online - Nie mehr alleine?" Den digitalen Alltag in die Schule holen

"YouTube statt Geodreieck, Bloggen statt Bio: Für die Siebtklässler des Engelskirchener Aggertalgymnasiums endete gestern das dreitägige Präventionsprojekt »Immer online - Nie mehr alleine?« Von Dienstag bis Donnerstag drehte sich für die ganze Jahrgangsstufe während der Unterrichtszeit alles um die digitale Bildung.

Workshops für digitale Schülerzeitungen

"Eine Schülerzeitung auf dem Smartphone oder Desktop? Das funktioniert einfacher, als viele Lehrer und Schüler glauben. Vor allem dann, wenn man professionelle Unterstützung bekommt. Auch in diesem Jahr veranstalten das Kultusministerium, die Hypovereinsbank und die Süddeutsche Zeitung zusammen den Schülerzeitungswettbewerb Blattmacher."

Seiten