Stadt-Koeln

Odysseum soll Gesamtschule werden - Rat entscheidet über Anmietung des Wissenschafts- und Abenteuermuseums

Der Rat der Stadt Köln entscheidet in seiner Sitzung am 1. Oktober 2024 abschließend über die Anmietung des jetzigen Wissenschafts- und Abenteuermuseums »Odysseum« als Gebäude für eine neue Gesamtschule im Stadtbezirk Kalk. Das »Odysseum« wird dort seinen Betrieb einstellen. 

Museen mit besonderen Ferienprogrammen - Museumsdienst Köln fördert den Zugang von Kindern und Jugendlichen

Für die Sommerferien haben der Museumsdienst Köln und die städtischen Museen zusammen mit Partnern und Förderern, besondere kostenfreie Programme für Kinder und Jugendliche aus strukturschwachen Stadtteilen oder in herausfordernden Lebenslagen entwickelt.

"All you can read" – Viel Neues in der Stadtbibliothek Zentralbibliothek verabschiedet sich vom Josef-Haubrich-Hof

Am Sonntag, 30. Juni 2024, öffnet die Zentralbibliothek am Neumarkt zum letzten Mal ihre Pforten, bevor sie im September für die Zeit der Generalsanierung ihr Interim in der Hohe Straße in Betrieb nimmt.

Digital Story von Dürer bis van Gogh - Neue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und spielerischem Design erscheinen hier 700 Jahre Malerei in neuem Licht und es wird ein breites Publikum für die Tricks der alten Meister begeistert.

Girls'Day und Boys'Day 2024: Stadt Köln stellt 506 Plätze zur Verfügung für mehr Vielfalt in der Berufswelt

Unter dem Motto »Jetzt kommst Du!« nimmt die Stadt Köln am Donnerstag, 25. April, wieder am bundesweiten Aktionstag »Girls‘Day und Boys‘Day 2024« teil und bietet Schüler*innen die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die sie sonst eventuell nicht für sich in Betracht ziehen würden. 

Digitale Angebote für Kinder und Familien

Was haben Tiere und Kunst eigentlich gemeinsam? Beide können bekanntlich nicht sprechen. Von wegen! Bei uns kommen sie zu Wort. In zehn kurzen Filmen wird die Kunst des Mittelalters durch ihre tierischen und manchmal geradezu fantastischen Wesen lebendig. Triff alte und neue Bekannte aus dem Museum Schnütgen, erfahre mehr vom Esel an der Krippe, von Meerweibchen und Greifen, Einhörnern und Drachen – von Schmetterlingen, Fröschen und Krabbeltieren.

Seiten