Stadt-Koeln

Kölner Berufswochen "Nimm deine Zukunft in die Hand" - Großes Angebot für Schüler*innen und Familien auf einen Blick

Schüler*innen sind seit Beginn der Corona-Pandemie ganz besonders von negativen Auswirkungen betroffen. Eine berufliche Perspektive nach der Schulzeit zu finden, ist schon in normalen Zeiten nicht einfach, seit zwei Jahren aber noch schwieriger geworden. Deshalb haben sich erstmalig alle Akteur*innen in Köln zusammengeschlossen und Aktionswochen vom 7. März bis 1. April 2022 für Schüler*innen und Erziehungsberechtigte auf die Beine gestellt.

Annette Berger soll neue Leiterin des Amtes für Informationsverarbeitung werden

Die Diplom-Volkswirtin Annette Berger soll neue Leiterin des Amtes für Informationsverarbeitung im neu gebildeten Dezernat IX Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales in Köln werden. Die Oberbürgermeisterin plant, eine entsprechende Vorlage in den Hauptausschuss am 21. März 2022 einzubringen.

3D-Rundgänge durch generalsanierte Zentralbibliothek

Die 1979 eröffnete Zentralbibliothek soll ab der zweiten Jahreshälfte generalsaniert werden. Die bereits abgeschlossene innenräumliche Planung ist eng mit dem Konzept zur strategischen Ausrichtung der Bibliothek verknüpft.
Im Zentrum der Planungen stehen die Vielfalt der Bibliotheks-Nutzer*innen sowie veränderte Arbeitsweisen und Bedürfnisse an den „Dritten Ort“ Bibliothek, der zugleich Begegnungs-, Arbeits- und Experimentierraum ist.

Kultur-Adventskalender startet: Jeden Tag ein anderes Highlight aus der Kölner Kultur

Nachdem im vergangenen Jahr der Adventskalender der Kölner Kultur auf der Internetseite der Stadt Köln so erfolgreich war, wird es auch in diesem Jahr wieder 24 digitale Türchen geben, die gespickt sind mit Kölner Kultur-Highlights.

Infoabende für Eltern von Viertklässler*innen zur Wahl der weiterführenden Schule

Der Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule hat eine große Bedeutung für Schulkinder und ihre Familien. Der Schulpsychologische Dienst unterstützt Familien in dieser Phase mit Informationsabenden zum »Übergang in die weiterführende Schule«, coronabedingt als digitales Angebot. 

Kooperationsvertrag mit Timemachine Köln - Historische Daten werden der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht

Das Historische Archiv der Stadt Köln und das vom Verein für Computergenealogie initiierte Projekt »Timemachine Köln« schließen heute, Dienstag, 5. Oktober 2021, einen Kooperationsvertrag. »Timemachine Köln« hat sich zum Ziel gesetzt, große Mengen historischer Daten einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Herbstferien in Köln: MINT in der Stadtbibliothek, VHS und Museumsdienst machen Angebote

Beim MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln, 7. bis 23. Oktober 2021, dreht sich alles um »Digitale Welten«. Neben Veranstaltungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung sind auch Themen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik präsent. In mehr als 100 kostenlosen Workshops können Kinder und Jugendliche ihrer Neugierde freien Lauf lassen, forschen, basteln, selber machen und ausprobieren.

EU-Projekt "EUniWell": Oberbürgermeister*innen sieben europäischer Städte werben für das Projekt

Das erste Treffen der Stadtoberen von sieben europäischen Städten, die sich über das Projekt »European University for Well-Being« (EUniWell) austauschten, fand am Montag, 6. September 2021, statt. An der Veranstaltung nahmen die Oberbürgermeister*innen aus den Heimatstädten der sieben Universitäten teil, die die European University for Well-Being bilden. Zu den Städten zählen: Birmingham, Budapest, Florenz, Leiden (Niederlande), Nantes (Frankreich), Växjö (Schweden) und Köln.

Waldwerkstatt 2021 - "Solitude – Multitude" - Studierende gestalten in Workshops den neuen Waldtyp

Der Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der Rheinisch-Westfälischen Technischen Universität (RWTH) Aachen veranstaltet im Waldlabor, in Kooperation mit der städtischen Forstverwaltung und Toyota Deutschland, vom 1. bis 3. September 2021 eine Waldwerkstatt.
Studierende verschiedener Hochschulen nehmen daran teil.

Seiten