Süddeutsche Zeitung

Warum Cyber-Kriminelle E-Mails lieben

Der Angriff kommt über eine vertrauenswürdig aussehende E-Mail, die scheinbar Teil eines gerade stattfindenden Dialogs ist. Ein Mitarbeiter öffnet den Anhang - und der Arbeitgeber hat sich den Erpressungstrojaner Emotet eingefangen. Das passiert immer mehr Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Sie müssen dann entweder ihre IT völlig neu aufsetzen oder ein Lösegeld zahlen... 

Facebook, Twitter und Co. - Justizministerin will NetzDG nachbessern

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) will die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer von sozialen Netzwerken stärken. Ihr Ressort hat dazu jetzt einen »Gesetzentwurf zur Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes« fertiggestellt. Der Gesetzentwurf liegt der Süddeutschen Zeitung vor. Er ist seit Mittwochabend in der Abstimmung mit den anderen Ressorts und soll, wenn möglich, am 1. April vom Kabinett beschlossen werden.

Seiten