Spezialisten für die Schulen
Dreiköpfiges IT-Team im Landratsamt soll das Digitalkonzept des Landkreises umsetzen und sich von der Infrastruktur bis zur Beratung der Schulleitungen um alles kümmern. Der Kreis will auf dem Gebiet weiter investieren.
Dreiköpfiges IT-Team im Landratsamt soll das Digitalkonzept des Landkreises umsetzen und sich von der Infrastruktur bis zur Beratung der Schulleitungen um alles kümmern. Der Kreis will auf dem Gebiet weiter investieren.
Schülerinnen und Schüler des Frankenwald-Gymnasiums sind für ihre vollautomatische Erfindung ausgezeichnet worden. Dabei geht es um mehr als nur ein Spielzeug.
Schon unter Kindern gibt es große Unterschiede beim Umgang mit Computern und dem Internet - auch zwischen Mädchen und Jungen.
Wie viele Lehrkräfte werden gebraucht - und wie viele stehen zur Verfügung? Bildungsforscher Klaus Klemm hat die Prognosen der Kultusminister überprüft. Sein Ergebnis: Sie haben sich zweimal verrechnet.
Digitale Schulzeugnisse sollen Fälschungen unmöglich machen und Bewerbungen vereinfachen. Govdigital - ein Zusammenschluss öffentlicher IT-Dienstleister - und die Bundesdruckerei entwickeln mit Sachsen-Anhalt derzeit ein System zur Erstellung digitaler Zeugnisse. Nordrhein-Westfalen will sie ersten Abiturienten schon Ende Juni probeweise ausstellen, heißt es im dortigen Kultusministerium...
Das Gymnasium Kirchseeon in Bayern veranstaltet seinen »Kulturtag« - diesmal zwar ausschließlich digital, aber mit nicht weniger Begeisterung.
Wie plant man einen »Kulturtag« in Zeiten von Homeschooling und Pandemie? Den Organisatoren am Gymnasium Kirchseeon war schnell klar: Das wird eine Herausforderung. Ebenso klar war aber auch, dass der Tag auf jeden Fall stattfinden sollte...
Ein paar Aufgaben für zu Hause stellen und damit gut? Nicht an einer früheren Brennpunktschule in Mülheim, die nun den Deutschen Schulpreis erhält. Dort war schon zu Beginn der Corona-Krise klar: Das Lernen muss weiter die Schule steuern.
»Schule des Sehens«: In einem Online-Kinosaal laufen Filme, und es gibt Videoseminare für Schulklassen. Premiere hat eine Doku über Lehrer aus Leidenschaft.
In der Schule geht es um mehr, als nur um den Stoff. Doch wie können sich soziale Bindungen entwickeln, wenn die Kinder fast nur noch zu Hause am Computer sitzen? Pädagogen beobachten eine Zunahme von psychischen Problemen - und fordern vor allem eines: Zeit.
Die Schule zuhause kann die Präsenz im Klassenzimmer nicht ersetzen. Das zeigt eine Befragung der Grundschuleltern im Landkreis. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Fehlende Computer, langsame Datenleitungen und überforderte Eltern: Die Schwierigkeiten des Distanzunterrichts an den Grundschulen spüren Lehrkräfte, Schüler und Eltern seit gut einem Jahr. Doch wie groß einzelne Probleme sind, das ist allgemein nicht bekannt, weil Umfragen unter Eltern dazu fehlen...