PM

Interaktive Denkmalkarte geht online!

Ab sofort können Bürger*innen alle Denkmäler, die in der Denkmalliste der Stadt Köln eingetragen sind, in einer interaktiven Karte auf den Internetseiten des Stadtkonservators recherchieren. Ausgenommen hiervon sind nur die Bodendenkmäler. Die Veröffentlichung erfolgt gemäß des nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetzes, das eine digitale Führung der Denkmalliste vorsieht.

DigiBitS-Fachtag: Schulen gegen Desinformationen im Netz stärken

Am 28. November fand im Berliner Museum für Kommunikation der Fachtag »Schule gegen Fake News« des DsiN-Bildungsprojekts Digitale Bildung trifft Schule (DigiBitS) statt. Der Fachtag sprach sich dafür aus, Lehrkräfte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Desinformationen stärker zu unterstützen. 

Köln macht sich fit für eSports: Gaming, Netzwerken und Workshops bei den Gaming Days 2024

Eine an fünf aufeinander folgenden Tagen ausverkaufte Lanxess-Arena Anfang August und komplett überlaufene Turniere auf der gamescom Ende August lassen keine Zweifel: Köln ist die Hauptstadt des eSports, also die professionelle und leistungsorientierte Variante des Computer- oder Konsolenspielens. 

Medienscouts Convention 2023: Fakt vs. Fake

Influencerinnen und Influencer, bei denen immer die Sonne scheint, lachen uns in sozialen Netzwerken entgegen. Einen Swipe weiter warten Videos mit Tod und Elend aus dem aktuellen Krisengebiet. In sozialen Netzwerken bekommen wir oft nur das zu sehen, was andere uns zeigen wollen. In der Flut von extremen und emotionalisierenden Bildern und Videos geht dabei die oft banale Wahrheit schnell unter.

And the "Hochschulperle" goes to... Brandenburg!

Mit dem praxisintegrierenden Studiengang Lehramt Primarstufe zeigt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU), wie zeitgemäße Lehrkräftebildung aussehen kann. Der Studiengang zeichnet sich durch alternative Lehr-Lern-Methoden und semesterbegleitende Praktika in Partnerschulen aus und zeigt die Perspektive für ein duales Lehramtsstudium auf. Der Stifterverband vergibt für diesen modernen Ansatz die Hochschulperle des Monats Oktober.

Erste "Schule der Filmbildung NRW" mit Zertifikat ausgezeichnet

Das Albert-Einstein-Gymnasium in Duisburg hat als eine von drei Schulen an der Pilotierung des  2019 gestarteten Projekts teilgenommen. Im Mittelpunkt des Zertifizierungsprogramms steht die systematische curriculare Anbindung und Vermittlung audiovisueller Kompetenzen im Unterricht. 

Lesen lernen – kreativ und spielerisch

Für den neuen »Leseraum Online« haben sich bereits 4.600 Lehrkräfte und 85.000 Schülerinnen und Schüler angemeldet / Schulministerin Feller: Spannende und Spaß machende digitale Anwendungen wie LeOn fördern die Basiskompetenzen. 
Kurzgeschichten für Kinder, phantasievolle Lektüre, Texte aus Kinderzeitschriften – die Lernbibliothek des vom Schul- und Bildungsministerium angebotenen neuen „Leseraum Online“ (LeOn) ist prall gefüllt.

Der Calliope mini 3 kommt - und mit ihm noch vielfältigere Möglichkeiten!

Neue Prozessoren, Systemoptimierungen und zusätzliche Anschlüsse ermöglichen das schnelle und einfache Verbinden von Motoren, zusätzlichen Sensoren und Aktoren. Für eine flexiblere Nutzung am Computer wird der Calliope mini 3 mit einem langen USB-C-Kabel ausgeliefert. Der neue Calliope mini ist ab Mitte November verfügbar. 

Bitkom startet Smart-School-Wettbewerb 2024

Mobile Endgeräte für alle Schulklassen, digital-kompetente Lehrkräfte, durchdachte Digitalkonzepte – diese drei Säulen machen eine erfolgreiche Digitalisierung von Schulen aus. Noch ist daran aber nur in einem Bruchteil der Schulen zu denken: »Deutschland hinkt Ländern wie Dänemark bei der Digitalisierung der Bildung mehr als 20 Jahre hinterher.

Seiten