Mobbing

Von Mobbing und Cybermobbing betroffen

Zweimal im Jahr, Ende Februar und im November, ist der internationale Tag gegen Mobbing, oder genauer: »Behaupte dich gegen Mobbing«-Tag. Inzwischen ist gut jedes dritte Kind bereits in der Grundschule von Mobbing und Cybermobbing betroffen, berichtet Katharina Wust, selbst Mutter von Zwillingen. Die Resilienztrainerin will nicht nur Schüler , sondern vor allem die Pädagogen in den Schulen der Landkreise Forchheim, Erlangen und Erlangen-Höchstadt sensibilisieren.

Cybermobbing: Diese Fälle erschütterten Bayern

"Entsetzen in ganz Bayern: In der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschien eine falsche Todesanzeige über einen 13-jährigen Schüler. Die Anzeige steht in Zusammenhang mit einem Fall von Cyber-Mobbing an einer Realschule in Nördlingen. Dies bestätigte die Kriminalpolizei Dillingen, die in dem Fall ermittelt.

Cybermobbing - Wie Schulen und Lehrende handeln können

"Unser heutiges Leben ist stark mit der digitalen Welt verwoben - vor allem das der Kinder. Natürlich schuf die technologische Entwicklung allerlei Vorteile. Allerdings beförderte sie auch neue Probleme zutage, wie sie zuvor noch nicht dagewesen sind. Dieser Artikel greift deshalb das Thema Cybermobbing auf und erläutert, was Schulen und Lehrende dagegen unternehmen können. 

Alltag im Leben vieler Kinder - Sextortion und Cybergrooming per Smartphone: Schüler leiden

"Es sind nur ein paar wenige Klicks, schon ist der Kopf der Klassenkameradin auf den Körper der Pornodarstellerin montiert und das Sex-Video an die ganze Jahrgangsstufe verschickt. Die Betroffene wird kurz darauf mit Nachrichten bombardiert - mit Worten und Aufforderungen, die üblicherweise nicht in einem Zeitungsartikel stehen. Die Folgen für die Jugendliche kann sich jeder ausmalen. Ein Einzelfall?

"Mobbing macht krank": Neues Präventionsprojekt an Schulen

Mobbing gibt es an jeder Schule, davon ist der 16 Jahre alte Timothy überzeugt. Er selbst habe damit zu kämpfen gehabt, als er in die fünfte Klasse kam, erzählt er. Um andere zu schikanieren und auszugrenzen, werden Lügen erzählt, wird gelästert oder Geheimnisse ausgeplaudert, ergänzt die 13-jährige Samantha.

Wie eine App Schülern gegen Mobbing helfen soll

"Die Erfinder von »Exclamo« gehen selbst noch zur Schule. Sie wissen also, wovon sie sprechen.
Die Panik vor Schulpausen, das Warten auf den nächsten Angriff und starke Selbstzweifel - jeder sechste Schüler kennt diese Gefühle. Mobbing ist ein wichtiges und unumgängliches Thema im Schulalltag, doch wirklich darüber reden möchte niemand. Schon gar nicht die Betroffenen selbst.

Seiten