Köln

Die Stadtbibliothek zeigt wie es geht: Programmieren mit Open Roberta!

"Egal ob jung oder alt, im Open Roberta Hub der Stadtbibliothek gelingt ein spielerischer Einstieg in die Welt des Programmierens.
Mit Hilfe der grafischen Programmiersprache NEPO werden im Rahmen des Workshops Lego Mindstorms Roboter und Calliope-Platinen zum Leben erweckt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei."

Große Touch Displays sollen Tafeln in Kölner Schulen ersetzen

"Mit einer 18-Millionen-Euro-Investition will die Stadt ihren Schulen einen großen Schritt aus der Kreidezeit in die digitalisierte Welt ermöglichen: In den nächsten vier Jahren sollen 2000 Klassenzimmer mit »interaktiven Touch Displays« ausgestattet werden. Dort, wo früher grüne Tafeln an der Wand hingen, werden große Bildschirme installiert, die mehr sind als reine Präsentationsmöglichkeiten."

Das Kölner Ferienprogramm 2018 - neue Ausgabe jetzt erhältlich

Mehr als 310 Tipps für eine spannende Sommerferiengestaltung sortiert nach den Rubriken Ferienfahrten, Ausflüge, Kurse, Ferien im Veedel und im Tageskalender sind in der neuen Ausgabe des Köln-Ferienprogramms zusammengestellt. Seit 33 Jahren gibt das Amt für Kinder, Jugend und Familie die Broschüre heraus, die Angebote und Aktionen überwiegend für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren umfasst.

Bildungsvereinbarung Köln und Peking

"Die Bildungsvereinbarung zwischen Köln und Peking wird fortgesetzt. Kölns Beigeordnete für Bildung, Jugend und Sport, Dr. Agnes Klein, hat am heutigen Dienstag, 8. Mai 2018, eine Verlängerung der Kooperation bis Ende 2021 in Kölns chinesischer Partnerstadt unterzeichnet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Bildungsbereich zu intensivieren und Schulpartnerschaften weiter auszubauen.

SmartCity-Cologne-Konferenz im Rathaus - Oberbürgermeisterin Reker lädt ein

"Unter dem Titel »Quartier 4.0 - das smarte Veedel von morgen« findet am Donnerstag, 26. April 2018, 17 bis 20 Uhr, in der Piazzetta des Historischen Rathauses die SmartCity Cologne-Konferenz statt. Oberbürgermeisterin Henriette Reker lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen in der Stadt, die Wissenschaft und Verbände ein, daran teilzunehmen.

vhs.cloud der deutschen Volkshochschulen - Innovatives Lernen und Vernetzen auch in Köln

"Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV), die Volkshochschul-Landesverbände und die Volkshochschulen haben mit der vhs.cloud die bundesweit erste Lern- und Arbeitsumgebung für die Weiterbildung im digitalen Zeitalter an den Start gebracht.
Mit der vhs.cloud macht auch die Volkshochschule Köln als große Weiterbildungsanbieterin einen weiteren Schritt ins digitale Zeitalter in Deutschland.

Seiten