heise.de

Gesetzentwurf im Saarland: Digitale Bildung soll aus einer Hand kommen

Das Saarland will mit einem neuen Gesetz einen verbindlichen Rahmen für digitale Bildung schaffen. Das erklärte die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD). Es soll für Planungssicherheit sorgen und den langfristigen Betrieb der digitalen Bildungsinfrastruktur sichern. Anfang der Woche habe der Ministerrat einen Gesetzentwurf hierzu beschlossen.

Umfrage: Leben ohne Social Media für ein Drittel der Kinder unvorstellbar

Digitale Medien sind aus dem Alltag der meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland nicht mehr wegzudenken; gerade im Zuge der Coronakrise sind viele Kinder der Mediensucht verfallen. Im Durchschnitt nutzen alle befragten Altersgruppen – angefangen ab sechs Jahren – das Smartphone zwei Stunden am Tag. Insgesamt nutzen 92 Prozent der Kinder und Jugendlichen das Internet. Das hat eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben. [...] 

Vodafone Stiftung: KI sollte Thema im Unterricht sein

Jugendliche gehen davon aus, dass KI in ihrem Arbeitsleben eine größere Rolle spielen wird. In Schulen werde der Umgang damit aber kaum gelehrt.
Deutsche Schülerinnen und Schüler wünschen sich laut einer aktuellen Jugendstudie der Vodafone Stiftung im Unterricht eine Thematisierung von KI-Anwendungen und auch das Erlernen des Umgangs mit ihnen. Dass diesem Wunsch schnell nachgekommen werden sollte, untermauern einige Antworten der Jugendlichen. 

Seiten