Gesetzentwurf im Saarland: Digitale Bildung soll aus einer Hand kommen
Das Saarland will mit einem neuen Gesetz einen verbindlichen Rahmen für digitale Bildung schaffen. Das erklärte die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD). Es soll für Planungssicherheit sorgen und den langfristigen Betrieb der digitalen Bildungsinfrastruktur sichern. Anfang der Woche habe der Ministerrat einen Gesetzentwurf hierzu beschlossen. Mit ihm sorge das Saarland dafür, das erste Bundesland zu werden, welches »Gerät und Inhalt gemeinsam zur Verfügung stellen wird«.
Verstetigung der digitalen Angebote
Das Gesetz für digitale Bildung soll etwa regeln, dass die digitale Medienausleihe des Saarlands (LSMS) dauerhafter Bestandteil des saarländischen Schulsystems werden kann. Auch der durch die Corona-Pandemie eingeführte Distanzunterricht werde damit gesetzlich geregelt. Er soll nicht nur während einer Pandemie, sondern auch in extremen Wetterlagen wie etwa Hochwasser, Sturm und Glatteis möglich sein. [...]
Quelle: Den ganzen Artikel finden Sie auf => heise.de, Autorin: Kristina Beer