digitale Bildungsinfrastruktur

Gesetzentwurf im Saarland: Digitale Bildung soll aus einer Hand kommen

Das Saarland will mit einem neuen Gesetz einen verbindlichen Rahmen für digitale Bildung schaffen. Das erklärte die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD). Es soll für Planungssicherheit sorgen und den langfristigen Betrieb der digitalen Bildungsinfrastruktur sichern. Anfang der Woche habe der Ministerrat einen Gesetzentwurf hierzu beschlossen.

Eltern schätzen Kompetenz der Lehrkräfte fürs digitale Unterrichten als schwach ein

Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des DigitalPakts Schule sehen Eltern in allen 16 Bundesländern Nachholbedarf bei der digitalen Bildungsinfrastruktur. Ein nennenswerter Anteil bezweifelt darüber hinaus die digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte sowie die Leistungsfähigkeit der Schulen, digitale Unterrichtsmethoden wirkungsvoll anzuwenden. Dies sind Erebnisse einer Umfrage der Initiative D21.