Grundschulen

Kostenlose Verkehrssicherheitsaktion für 4. Klassen - "Toter Winkel": Arbeitskreis ruft Grundschulen zur Terminvereinbarung auf

Alle Grundschulen in Köln haben auch im Jahr 2020 wieder die Möglichkeit, sich mit ihren vierten Schulklassen an der Verkehrssicherheitskampagne »Toter Winkel« zu beteiligen. Der Arbeitskreis »Sicherheit im Straßenverkehr« - an dem unter anderen Vertreter der Stadt Köln und der Polizei beteiligt sind - und der ADAC Nordrhein rufen die Schulen dazu auf, sich für die Kampagne anzumelden.

Mini-Computer bewähren sich in Grundschulen

"Bundesweit sollen Grundschulen mit dem Mini-Computer (Microboard) Calliope ausgestattet werden. Dieses Ziel verkündete die Bundesregierung vor zwei Jahren. Die Initiative stieß nicht nur auf Zustimmung: Kritiker bezweifelten den Nutzen des Programmierunterrichts in diesen Altersstufen, aber auch die praktische Umsetzbarkeit.

Ganze Schulklassen "verschwinden" im toten Winkel - Verkehrssicherheitsaktion für Grundschüler

"Immer wieder ereignen sich auf Kölns Straßen schwere Verkehrsunfälle, weil Radfahrer, Inline-Skater oder Fußgänger übersehen werden, wenn sie sich im toten Winkel befinden. Die so genannten schwachen Verkehrsteilnehmer haben zwar das Recht auf ihrer Seite, wenn sie eine Einmündung geradeaus überqueren möchten, doch werden sie allzu oft von Auto- oder Lastwagenfahrern beim Rechtsabbiegen nicht wahrgenommen.

Das zeigt auch die Hilflosigkeit - Sicherheitsdienst an Berliner Grundschule

"Weil das Gewaltpotenzial an einer Berliner Grundschule in den letzten Monaten extrem gestiegen ist, hat die Schulleitung nun einen privaten Sicherheitsdienst engagiert. Als Akutintervention könne dies einer der letzten Schritte sein, sagte der Psychologe Mirko Allwinn im Dlf. Langfristig empfiehlt er aber andere Maßnahmen."

Berliner Datenschutzbehörde startet Aufklärungswebsite für Grundschulkinder

"Wie können Kinder einen mündigen Umgang mit persönlichen Informationen in einer datafizierten Welt erlernen? In Berlin künftig mit »Kräppel, dem Cookie« und »Helmine von und zu Privatus«. Die Roboter-Charaktere sind Teil eines neuen Bildungsangebots der Landesdatenschutzbeauftragten für Grundschulen."

Sollten Grundschulen (wieder) mehr Wert auf Schreibschrift legen?

"Rettet die Schreibschrift! - Mit dieser Alarmmeldung haben kürzlich Sprachschützer mehr als 15.000 Unterschriften an Susanne Eisenmann, die amtierende Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), übergeben. Aber ist Schreibschrift in digitalen Zeiten überhaupt noch sinnvoll?"

Seiten