Ausstattung

Weitere elf Millionen Euro für digitalen Unterricht

Die Stadt Köln erneuert und ergänzt in den Jahren 2023 und 2024 die mobilen Endgeräte in den Kölner Schulen. Hierfür stellt sie rund elf Millionen Euro (11,17 Millionen Euro brutto) bereit. Das hat der Rat in seiner Sitzung am Dienstag, 16. Mai 2023, im nichtöffentlichen Teil beschlossen. Die Kölner Schulen nutzen seit Jahren in der pädagogischen Arbeit Tablet-Endgeräte der Firma Apple. Insgesamt sind in den vergangenen Jahren bereits rund 61.500 Geräte angeschafft worden.

FAQ-Schul-IT


Wir bieten diese Seite an, um allen am Themengebiet »Schul-IT« interessierten, eine zentrale Anlaufstelle zu bieten. Zielsetzung ist es, ihnen ab sofort über die FAQs aus der Kölner IT-Bildungslandschaft die gewünschten Antworten zu geben. 

Städtetag besteht auf Landesmitteln für Lehrer-Laptops

Der Städtetag sieht das Land in der Pflicht, ab 2023 die Kosten für die Ausstattung neuer Lehrkräfte mit Laptops zu übernehmen. »Die Kommunen können sich zwar weiter um Beschaffung und Administration der Geräte kümmern, aber ab 2023 muss das Land als Arbeitgeber für neue Computer seiner Bediensteten aufkommen«, sagte Bildungsdezernent Norbert Brugger der Deutschen Presse-Agentur.

Frankfurts Stadtschülersprecher: "Bei der Ausstattung der Schulen sind wir noch im 20. Jahrhundert"

"Frankfurts Stadtschülersprecher Hannes Kaulfersch fordert Tempo beim Digitalisierungs-Ausbau und kritisiert Versäumnisse während der Corona-Pandemie.
Hannes Kaulfersch, 18 Jahre alt, ist Frankfurts neuer Stadtschülersprecher. Unsere Redakteurin Julia Lorenz hat mit ihm über die Situation in den Schulen angesichts der rasant steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen gesprochen, über das Mitspracherecht der Jugendlichen im Stadtparlament, fehlendes WLAN und siffige Toiletten. 

Stephanie zu Guttenberg über Bildung: USA spielen Champions League, wir nur Kreisliga

"Das deutsche Bildungssystem steht nicht gut da, das hat nicht nur die Corona-Pandemie gezeigt. Stephanie zu Guttenberg erklärt, wie die USA Deutschland meilenweit voraus ist – und warum wir endlich wieder den Anspruch haben müssen, Bildungsweltmeister zu sein.

Gutes Timing und etwas Glück

Noch vor Covid-19 war für die Privatschule klar: Ab August 2020 startet die Online-Matura. Als der Lockdown kam, wurde die Einführung des digitalen Klassenzimmers vorgezogen. Academic Gateway hat an der Zürcher Löwenstrasse kürzlich ein Schulhaus eingeweiht; mit hochmodernen vernetzten Klassenzimmern, Laborräumen und Vorlesungssälen. Ob Internetleitungen, USB-Anschlüsse, Steckdosen an den Sitzplätzen, Mikrofone, Kameras, Laptops, Flatscreens oder Visualizer: Alles ist doppelt vorhanden.

Das Warten leid: Eltern stemmen Schul-Digitalisierung selbst

"Irgendwann war der Förderverein der Mülheimer Schule das Warten leid. Via Spendenprojekt setzt das Gymnasium Heißen nun voll auf Digitalisierung.
Das Gymnasium Heißen startet durch beim Thema Digitalisierung. »Corona hat uns deutlich gemacht, dass die Schule in diesem Bereich noch in den Kinderschuhen steckt«, sagt Thorsten Dimnik, Vorsitzender des Förderkreises am Gymnasium.

Computer für rund 20.000 steirische Schüler

"Die Digitalisierung erreicht die Klassenzimmer: Ab Herbst werden alle Schüler der fünften und sechsten Schulstufe mit Laptops oder Tablets ausgestattet. Allein in der Steiermark sind das knapp 20.000 Kinder.
Knapp 1.000 Schulklassen an den steirischen AHS, Mittelschulen und Sonderschulen seien mit an Bord, heißt es aus der Bildungsdirektion. 

Seiten