Startseite

Herzlich willkommen!


Willkommen auf unserer digitalen Lernplattform! Wir haben diese Plattform aufgebaut, um allen, die an den Themengebieten »Digitale Schule« und »Digitale Medien« interessiert sind, eine zentrale, überregionale Anlaufstelle zu bieten, auf der Sie sich austauschen und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus wollen wir Sie über den Einsatz von IT in der Kölner Bildungslandschaft informieren. 

Wir sind WERBEFREI, ÜBERREGIONAL und KOMMUNIKATIV.

Unser Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen, Hochschullehrer*innen und am Thema Interessierte - nicht nur in Köln.

Auf dieser Plattform können Sie u.a…

  • beim jährlich stattfindenden Digital Education Day (DED) mitmachen - sofern Sie für die jeweilige Veranstaltung registriert sind. 
    ⇒ Aktuellen DED verpasst? Eine kurze Zusammenfassung - beispielsweise des DED 2022 - finden Sie hier.


  • sich umfassend über das Thema »digitale Bildung« informieren.

  • die IT-Angebote für Schulen, welche die Stadt Köln mit unterschiedlichen Kooperationspartner*innen entwickelt, kennenlernen

  • sich mit anderen Interessierten verschiedenster Fachgebiete austauschen, eigene Vorhaben vorstellen und Mitstreiter*innen für gemeinsame Projekte finden.


► Machen Sie mit! Sind Sie neu? Dann legen Sie sich bitte ein DED-Konto an und werden Community-Mitglied. Über unseren Newsletter werden Sie rechtzeitig über kommende Veranstaltungen informiert und haben somit frühzeitig die Gelegenheit mitzumachen.
⇒ Community-Mitglied werden und Zugang zu allen Informationen erhalten.
⇒ Mehr erfahren. 

Willkommen bei [digital] education.cologne!
Ihr EDU-Team Köln des Amts für Informationsverarbeitung der Stadt Köln

Digitales Lernen

Jedes Jahr veranstalten wir den kostenlosen Digital Education Day, um Ihnen die neuesten Entwicklungen im digitalen Lernen zu präsentieren. Zudem finden Sie hier eine umfangreiche Materialsammlung, darunter auch viele Infos zum Thema »Künstliche Intelligenz«.

Hier gelangen Sie zu unserer Materialübersicht, die wir regelmäßig aktualisieren.

Und jetzt möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten:
Welche EDU-Angebote bzw. Lernmaterialien können Sie noch empfehlen?
Schicken Sie bitte eine E-Mail an das EDU-Team Köln - unter DEC@stadt-koeln.de.
Wir erweitern unsere Sammlung kontinuierlich. 

Bildungs-Nachrichten

Fr, 21 Feb 2025
Gymnasium Wülfrath macht positive Erfahrungen mit iPads im Unterricht

Die Einführung von iPads in den Schulalltag hat sich als großer Gewinn erwiesen. Dieses Fazit ziehen  Schulleitung und Digitalisierungsbeauftrage des Wülfrather Gymnasiums. Eine Auswertung habe gezeigt, dass Eltern die Nutzung der digitalen Endgeräte durch ihre Kinder überwiegend positiv bewerten, hieß es seitens der Schule. Die Technik werde als wertvolle Unterstützung beim Lernen wahrgenommen und trage dazu bei, die Organisation...

Do, 20 Feb 2025
F13 wird Teil der Digitalen Bildungsplattform

Mit F13 steht in Baden-Württemberg eine digital souveräne KI(Künstliche Intelligenz)-Assistenz zur Verfügung. Sie wird bereits von den Mitarbeitenden der Ministerien der Landesverwaltung genutzt. Gemeinsam mit dem InnoLab_bw am Staatsministerium, dem KI-Zentrum Schule am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) sowie der Landes-IT-Dienstleisterin BITBW macht das Kultusministerium die...

Mi, 19 Feb 2025
Stundenpläne und Elternbriefe - Schule soll digitaler werden

Mehr Zeit für den Unterricht und weniger für die Bürokratie im Schulalltag: Das soll eine Software ermöglichen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig.
Die Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz bekommen ein Softwarepaket zur Verfügung, um sie von Bürokratie im Schulalltag zu entlasten. Über 50 verschiedene Softwaremodule enthält »IServ RLP«, aus denen sich Schulen die für sie passenden Komponenten auswählen können, erklärte...

Di, 18 Feb 2025
Fake News aufdecken: Wie du Schüler über Desinformation aufklärst

Fake News sind allgegenwärtig – und durch Künstliche Intelligenz schwerer zu entlarven als je zuvor. In der täglichen Informationsflut wird es zunehmend zur Herausforderung, wahre von falschen Nachrichten zu unterscheiden. Deepfakes lassen sich schon jetzt in Sekundenschnelle mit frei zugänglichen Apps erstellen, doch ihre Aufdeckung erfordert meist deutlich mehr Zeit und Arbeit. 
Viel zu selten hinterfragen Schüler*innen: Ist...

Feedback

"Ich kannte den DED vor der Veranstaltung nicht und hatte ein wenig Besorgnis, ob sich eine für mich weite Anreise lohnen würde. Nach dem Event kann ich sagen: Absolut. Sowohl von der Organisation, der Stimmung vor Ort oder der Offenheit und Neugierde der Leute war ich total beeindruckt und ging mit einem beseelten Gefühl wieder zurück in die Heimat und an die Schule. Inspiration und Austausch auf einem sehr hohen Level - in netter und angenehmer Atmosphäre. Gerne wieder."

Christian Wettke
Lehrer, Gottlieb-Daimler-Schule 2 (Sindelfingen, Baden-Württemberg)

Startseite