Bildungs-Nachrichten

Mo, 27 Feb 2023

Das Start-up »YoloMio« des Ritterbach Verlags bietet Unternehmen eine Plattform, um Schülerinnen und Schüler mit »Recruiting«-Videos zu erreichen.
Liken, Teilen, Speichern – es sind die Grundbausteine eines Sozialen Netzwerks. Gefällt einem Nutzer, einer Nutzerin, was zu sehen ist, wird das Profil angeschrieben. Es ist die Art und Weise, wie junge Leute kommunizieren. Das Start-up »YoloMio« des Ritterbach Verlags nutzt diese...

Fr, 24 Feb 2023

Die berufliche Orientierung bei Schüler*innen fördern, die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Köln unterstützen und gemeinsam dem Fachkräftemangel begegnen – dafür haben sich zum zweiten Mal alle beteiligten Akteur*innen in Köln zusammengeschlossen und die Aktionswochen von Mittwoch, 1. März 2023, bis Freitag, 31. März 2023, auf die Beine gestellt. Unter dem Motto »Nimm deine Zukunft in die Hand« werden Jugendliche aufgerufen, sich zu...

Fr, 24 Feb 2023

Künstliche Intelligenz und Programme wie ChatGPT eröffnen große Möglichkeiten, bergen aber auch Gefahren. Das Schulministerium in Nordrhein-Westfalen bewertet die Technologie insgesamt positiv und erklärt, wie Schülerinnen und Schüler etwa ChatGPT nutzen dürfen - und was als Schummeln gilt.
Die Arbeit mit Text-Robotern soll an Nordrhein-Westfalens Schulen ausdrücklich erlaubt bleiben. Das geht aus einem Leitfaden zum Umgang mit...

Do, 23 Feb 2023

Die Stadt Köln hat für ihre Schulen einen Rahmenvertrag zur Beschaffung von weiteren 4.000 interaktiven digitalen Tafeln (»Panels«) mit vier Lieferanten abgeschlossen. Mit der Aufteilung auf vier Vertragspartner fördert die Stadt Köln mit den Mitteln des »Digitalpakts Schule« von Bund und Ländern den Mittelstand in einer Höhe von rund 19 Millionen Euro. Bundesweit erstmalig wird ein Managementsystem für diese Geräteart zum Einsatz kommen, das...

Do, 23 Feb 2023

Schulbücher sind kaum wegzudenken, doch Apps, Games und VR-Brillen halten Einzug ins Klassenzimmer. Die Pädagogische Hochschule in Freiburg testet diese digitale Unterrichtshelfer.
Schulbücher sind längst nicht mehr die einzigen Lernmittel, die heute zum Einsatz kommen. Digitale Technologien und virtuelle Realität sind an einigen Schulen schon im Klassenzimmer angekommen. An der Pädagogischen Hochschule in Freiburg werden neueste...

Mi, 22 Feb 2023

25 Schulen in Bayern beteiligen sich an dem zweijährigen Schulversuch »Prüfungskultur innovativ«. Die Schulen entwickeln dabei neue Prüfungsformate, die digitale Medien einbeziehen und auch überfachliche Kompetenzen abbilden sollen. Das Schulportal hat zwei Projektschulen besucht und sich angeschaut, mit welchen Prüfungsformaten sie arbeiten und wie sie diese entwickelt haben.

Wer die Dominik-Brunner-Realschule besucht,...

Di, 21 Feb 2023

Die digitale Ausstattung der Dortmunder Schulen ist im vergangenen Jahr nochmals erheblich gewachsen: Mit über 30.000 zusätzlichen mobilen Geräten werden die Schüler*innen aktiv auf ihrem Weg in digital gestützte Lernwelten begleitet.
»Damit nimmt Dortmund auch weiterhin einen Spitzenplatz unter den nordrhein-westfälischen Kommunen ein«, sagt Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt. Denn: »Die digitale Ausstattung der Dortmunder...

Di, 21 Feb 2023

Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke startet am Mittwoch das Projekt »Digital-Kompass – Digitale Teilhabe für Menschen mit besonderen Aufklärungsbedarfen«. Zur Unterstützung von Menschen mit Hörbeeinträchtigung, Sehbehinderung und Mobilitätseinschränkung initiiert das Projekt zahlreiche neue Angebote, Formate und Materialien. Mit Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Blinden- und...

Di, 14 Feb 2023

Einzigartig in Deutschland: Das 10. Bildungscamp in Köln war erfolgreich – mit 36 Workshops zu unterschiedlichsten Themen rund um digitale Bildung, mit rund 350 Teilnehmer*innen, darunter zahlreichen Schüler*innen, ein Tag des Wiedersehens, des Vernetzens und mit einem Abschlussimpuls zum Thema Respekt.
Wer wissen möchte, wie es um digitale Bildung und zeitgemäßes Lernen bestellt ist, tut gut daran, zum Digital Education Day (DED) nach...

Di, 31 Jan 2023

Schüler aus Bochum haben einen digitalen Schülerausweis entworfen. Nun schlägt die FDP vor, dass dieser auch an anderen Schulen eingeführt wird.
An Bochumer Schulen werden die Schülerausweise in Form einer Scheckkarte oder sogar noch in Papierform ausgegeben. Schüler der Technischen Beruflichen Schule 1 in Bochum haben nun einen rein digitalen Schülerausweis entwickelt, der als App nutzbar ist. Die FDP in Bochum hat eine Anfrage an...

Mo, 30 Jan 2023

KI-Software wie ChatGPT verändert das Lernen. Aufsätze, Hausaufgaben - der Chatbot macht das. Nutzen oder verbieten, Hilfe oder Risiko? Wie gehen Schulen damit um?
»Wir leben in einer Zeit des Wandels und der Herausforderungen, aber ich bin mir sicher, dass unser Kaiser uns durch diese schwierigen Zeiten führen wird.« Auf einem großen Monitor im Klassenraum des Karolinen-Gymnasiums im rheinland-pfälzischen Frankenthal ist die...

Mo, 30 Jan 2023

Die Künstliche Intelligenz GPT3 schreibt selbständig Texte, besteht sogar Jura-Prüfungen - die Wissenschaft ist in Aufruhr. Die App eines 22-Jährigen soll nun GPT3-Texte entlarven.
Edward Tian studiert an der Princeton Universität Informatik und Journalismus und hat die Diskussion um die Künstliche Intelligenz der Non-Profit-Organisation OpenAI hautnah miterlebt. Deren jüngstes Projekt ChatGPT3 ist dazu in der Lage, selbstständig Essays...

Do, 26 Jan 2023

Mit MINT for you gelingt dir der Einstieg in den Bereich der MINT-Berufe (Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Technik). Die jungen Frauen der MINT for you-Ausgabe 2023 arbeiten zum Beispiel mit Bauplänen, Schweißgeräten und Smart-Home-Systemen. Wie das im Berufsalltag aussieht, erzählen eine Industriemechanikerin, eine Bauzeichnerin, eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik und eine Fachpraktikerin für...

Di, 24 Jan 2023

Sarah Rieger und Anna-Lena Keerl arbeiten als digitale Streetworkerinnen. Ihr Ziel: Mit jungen Menschen ins Gespräch kommen, die vielleicht ihre Hilfe benötigen. Das Einzige, das sie für ihre Arbeit brauchen, ist ein Internetzugang.
Eine halbe Stunde. Länger braucht es nicht, dass zwei Welten zusammenbrechen. Für die eine junge Frau, weil sie ihr Kind im siebten Monat plötzlich verliert. Für eine zweite junge Frau, weil sie Sorge hat,...

Di, 24 Jan 2023

Fachleute im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden dringend gesucht. Allerdings ist die Zahl der Studienanfänger in diesen Fächern laut Statistischem Bundesamt deutlich gesunken.
Wenn über den Fachkräftemangel diskutiert wird, stehen häufig die sogenannten MINT-Berufsgruppen im Fokus: Die deutsche Wirtschaft sucht händeringend Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und...