Drei von zehn Schülern können nur "Links anklicken und ihr Handy streicheln"

"Junge Menschen wachsen mit digitalen Geräten auf. Das heißt aber nicht, dass sie diese Geräte auch beherrschen: Ein Drittel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland kann kaum oder nur schlecht mit einem Computer oder vergleichbarer Technik umgehen.
Das geht aus einer internationalen Vergleichsstudie zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Achtklässlern hervor. »Diese Schüler können eigentlich nur Links anklicken und ihr Handy streicheln«, sagt Birgit Eickelmann, die für den deutschen Teil der International Computer and Information Literacy Study 2018, kurz ICILS 2018, verantwortlich ist.

Das sei besorgniserregend, sagt die Paderborner Schulforscherin. Denn es gehe hier um die Zukunft der 14-Jährigen: Wenn einem Drittel der Schüler grundlegende Kompetenzen für die Zukunft fehlten, sei das »ein Stück weit dramatisch«.

Dabei ist Deutschland im internationalen Vergleich sogar noch Mittelmaß. In einigen anderen Ländern sieht es noch schlechter aus: Unter den Schülern der zwölf teilnehmenden Länder sowie Moskaus und Nordrhein-Westfalens als zusätzliche Messgruppen sind insgesamt 43 Prozent nicht ausreichend in der Lage, digitale Medien zum Recherchieren, Gestalten und Kommunizieren von Informationen zu nutzen und diese zu bewerten, um am Leben in der Schule oder der Gesellschaft erfolgreich teilzuhaben..."

Zum Artikel auf SPIEGEL ONLINE.de.