SPIEGEL.de

Neuauswertung der Pisa-Daten: Mehrheit der Jugendlichen hält Lehrkräfte für digital inkompetent

In einer Studie gehen Jugendliche mit den digitalen Fähigkeiten von Lehrkräften hart ins Gericht. Doch vielen Schülerinnen und Schülern fällt es selbst schwer, im Netz zuverlässige Informationen zu finden und zu bewerten. Ein Großteil der Jugendlichen in Deutschland bewegt sich unsicher im Netz. Das geht aus einer Sonderauswertung der jüngsten Pisa-Erhebung hervor, die dem SPIEGEL vorab vorlag.

Nutzung digitaler Medien: Deutsche Grundschulen sind oldschool

Am Tablet lesen oder im Netz zu Themen recherchieren: Deutschlands Viertklässler tun dies im Unterricht weit seltener als Gleichaltrige in anderen Ländern, zeigt eine Studie. Vor allem zwei Länder sind weiter.
Es gilt als unverzichtbar, um den Alltag zu organisieren und sich zu informieren: das Internet. 

Kinder befragen Bildungsministerin: Warum schmeckt Schulessen so fad?

Schlechtes Kantinenessen, ausfallende Stunden, Bildungsungerechtigkeit: Kinderreporterinnen fragen Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, wie sie die Schulen verbessern will. 
Dein SPIEGEL, Julie: Ich gehe auf eine internationale Schule mit Kindern, deren Eltern aus der ganzen Welt kommen. Wir sind sehr verschieden, aber ich lerne sehr viel über andere Sitten und Gebräuche. Wie war Ihre Schulzeit? 

Kampf gegen Personalmangel an Schulen: Bildungsministerin Stark-Watzinger fordert Leistungsprämien für Lehrer

An deutschen Schulen fehlt Personal. Damit sich das ändert, schlägt die Bildungsministerin eine »leistungsorientiertere Bezahlung« vor – und erhält Unterstützung vom Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes.

Seiten