6 KI-Tools für den Unterricht und die Schule
Nicht zuletzt seit dem Erfolg von ChatGPT ist das Thema KI (Künstliche Intelligenz) in der breiten Gesellschaft angekommen. Neue KI-Tools schießen wie Pilze aus dem Boden und »smarte Features« sind immer öfter fixer Bestandteil existierender Software.
Die Meinungen zu Künstlicher Intelligenz reichen dabei von kompletter Ablehnung bis hin zur Glorifizierung der Technologie. Auch im Bildungsbereich schlägt das Thema große Wellen. Die Bildungspolitik hierzulande ist sich jedoch einig, dass anstelle eines pauschalen Verbots ein aktiver und kritischer Umgang mit den neuen KI-Technologien, einschließlich ihrer Erprobung und Analyse mit Schülerinnen und Schülern, die bessere Herangehensweise ist.
Künstliche Intelligenz erobert die Schule
Mit dem Ziel, nützliche KI-Tools speziell für die Schule zu finden, haben wir uns auf die Suche gemacht und spannende Tools unter die Lupe genommen. Angesichts der ständig wachsenden Anzahl an neuen Tools, die ungeahnte Möglichkeiten versprechen, haben wir uns nach dem Motto »weniger ist manchmal mehr« gerichtet und uns auf sechs besonders vielversprechende Tools ausgewählt.
schulKI - ChatGPT für Schulen
Diese Plattform wurde speziell von LehrerInnen für LehrerInnen entwickelt und bietet die Möglichkeit, ChatGPT in der Schule sicher und datenschutzkonform zu nutzen. Diese ChatGPT-ähnliche »Schulversion« ist für Schülerinnen und Schüler kostenlos und kann ohne Benutzerkonto verwendet werden.
Sie bietet darüber hinaus auch einige Spezialfunktionen: Im Bereich »Deutsch" werden zum Beispiel Hilfestellungen bei Grammatik und Rechtschreibung, ein Schreib-Tandem-Partner oder ein Debattier-Coach angeboten. Unter »Englisch« kann man sich englische Texte in verschiedenen Sprachniveaus verbessern lassen oder sogar mit einem freundlichen englischen Menschen am Londoner Hauptbahnhof sprechen. Unter »Mathematik« hilft ein Mathematk-Tutor beim Lösen von Aufgaben, ohne direkt das Ergebnis auszugeben. Eine tolle Beschreibung zu schulKI (früher GPTschule) liefert der Wiener Mittelschullehrer Thomas Felzmann in seinem Blog.
⇒ Jetzt schulKI entdecken!
YouTube Transcript
Diese Erweiterung für den Google Chrome Browser generiert aus YouTube-Videos lesbaren Text. Wenn man bedenkt, wie viele Tausend Stunden an Inhalten bei YouTube beherbergt sind, kann dieses Tool wirklich praktisch sein, zum Beispiel bei Tutorial-Videos oder aufgezeichneten Vorträgen von BildungsTV :) Die Nutzung ist simpel, einfach die entsprechende YouTube Video-URL kopieren, in das Textfeld einfügen und auf »Go« klicken. Der ausgelieferte Text ist - sofern der Vortragende deutlich spricht - wirklich gut. So kann der Inhalt schnell nach Stichwörtern durchsucht werden. Die Funktion »jump to video position in transcript« ist auch praktisch!
⇒ Jetzt youtube Transcript ausprobieren!
LanguageTool
Dieses KI-Tool ist ein praktischer Schreibassistent, der Rechtschreib- und Grammatikfehler (z. B. in SchülerInnen-Texten) erkennt und ausbessert. Die kostenlose Browser-Erweiterung (wir haben es mit dem Firefox-Browser ausprobiert) ist überaus hilfreich. Einmal installiert, durchsucht das Tool bei allen Texten, die im Internet geschrieben werden (z. B. Twitter, Facebook, Google Docs,....) Grammatik- und Rechtschreibfehler. Und: Es werden auch Office-Erweiterungen sowie Erweiterungen für E-Mail-Programme zur kostenlosen Installation angeboten.
⇒ Hier entlang zum Language Tool!
Quelle: Den kompletten Artikel finden Sie auf ⇒ schule.at, Autorin: Caroline Schwarz
⇒ Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite »Künstliche Intelligenz«.