WLAN

Dänische Prinzessin weiht "Makerspace" an Deutsch-Skandinavischer Schule ein

"Die Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule (DSG) in der Machonstraße gilt bundesweit als Vorzeigeschule bei der Digitalisierung. Mit ihrem »Makerspace« erweitern Schulleiter Jacob Chammon und sein Kollegium nochmals die Möglichkeiten, den Unterricht mit digitalen Hilfsmitteln weiterzuentwickeln.

Kindern einen kompetenten digitalen Umgang ermöglichen

"In Schultaschen sei viel Digitaltechnik zu finden, die systematisch aus dem Unterricht ausgeschlossen werde, sagte Richard Heinen, Digitalbeauftragter der Montag-Stiftung, im Dlf. Man müsse nur anfangen, mit den Kindern damit zu arbeiten. Dafür sei eine gute Infrastruktur in der Schule wichtig."

Richard Heinen im Gespräch mit Stephanie Gebert

Weil Stadt WLAN verwehrt, wollte Schulleiter es selbst installieren

"WLAN habe heute fast jeder, sagt Gerrit Ulmke. Seine Helmholtzschule nicht. Denn nur 14 ausgewählten Frankfurter Schulen finanziert die Stadt bis zum kommenden Schuljahr Router. Ulmke wollte die Sache selbst in die Hand nehmen – doch auch das hat die Stadt verboten."

Lernen ohne Papier

"Unterricht mit digitalen Medien - das hat sich die Auguste-Viktoria-Schule zum Ziel gesetzt. Seit 2015 ist die AVS Modellschule und dient als Vorbild für andere Schulen. Durch ein gemeinsames Netzwerk ist der Austausch verschiedener Lerninhalte zwischen Schulen über weite Entfernung möglich."

Seiten