Virtual Reality

Wissen macht Oh: Schüler aus Plauen tauchen in virtuelle Welten ab

Zuerst hatten Nerds ihren Spaß beim Abtauchen in virtuelle Spielewelten. Doch virtuelle Realitäten werden mittlerweile vielfältig fürs Lernen und Ausbilden genutzt. Eine Ahnung davon, was mit VR-Brillen und pädagogischer Anleitung möglich ist, bekommt man im Schülerlabor der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Dort haben schon Tausende Schüler Lerntage außerhalb der Schule voller Aha-Effekte erlebt. Das wollte eine Gruppe Zehntklässler aus Plauen auch. [...] 

"Wird KI Content-Creator für Augmented- und Virtual Reality?"

Liebe am digitale Wandel Interessierte, 
die kostenlose my eWorld-Fortbildungsreihe bietet am 28.11.2024 um 13:30 Uhr online und in Präsenz das Modul »Wird KI Content-Creator für Augmented- und Virtual Reality?« an. 
Wir würden uns über viele Teilnehmer:innen freuen!!! 

Rund 3.000 VR-Brillen zur Erprobung neuer innovativer Technologien im Unterricht

Exkursionen an den Rand eines Vulkans oder eine Reise in die Stadt der Zukunft - diese und viele weitere innovative Möglichkeiten für einen digital gestützten Unterricht ergeben sich durch den Einsatz von Virtual Reality (VR). Das Schulministerium wird den Zentren für die schulpraktische Lehrerausbildung und den Schulen über rund 50 Kommunalen Medienzentren in Nordrhein-Westfalen bis Ende 2024 insgesamt rund 3.000 VR-Brillen zur Verfügung stellen.

Fremdwort Digitalisierung? Das deutsche Bildungssystem im globalen Vergleich

Die Dynamik des Alltags verändert sich – stetig. Und zunehmend rasant. Politische wie ökologische Veränderungen, Krisen und Skandale sowie technologische Quantensprünge prasseln Tag für Tag auf uns ein. In vielen Köpfen keimt daher die Angst, abgehängt zu werden, nicht mehr Schritt halten zu können. Ein Ansatz, die zunehmende Geschwindigkeit des Zeitgeschehens zu kompensieren, ist eine Anpassung der Bildungspolitik – aber findet diese wirklich statt? 

Neue Welt des Lernens

Virtual Reality (VR) eröffnet faszinierende Handlungsspielräume für Schule und Unterricht. Leipziger Schulen erproben deshalb die Potenziale dieser noch jungen Technologie: Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zum Gymnasium entwickeln eigene virtuelle Räume und testen die Chancen und Grenzen von VR.

Nachholtermin: My eWorld startet am 25. November 2023 in die fünfte Runde - diesmal mit Virtual-/Augmented Reality

Einladungsschreiben des Erich-Gutenberg-Berufskollegs: 
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe am digitalen Wandel Interessierte, 
reale und künstliche Welten werden in der Zukunft verschmelzen oder wir werden uns entscheiden müssen, in welcher Welt wir leben wollen. 

»Virtual Reality kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!« 

Seiten