Tablets

Das Klassenbuch wird digital

"Kann mal jemand das Klassenbuch holen? Diese Frage wird immer seltener gestellt an der Georg-Kerschensteiner-Schule (GKS) in Müllheim. Denn seit diesem Schuljahr wird es digital. Fast alle Lehrkräfte sind mittlerweile mit Tablets ausgestattet. Das digitale Klassenbuch wurde eingeführt und ermöglicht eine bessere Fehlzeitenkontrolle."

Brauchen wir ein IT-Curriculum?

"Das Bundeswissenschaftsministerium will in den nächsten fünf Jahren fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen ausgeben. Das bayerische Kultusministerium stellt drei Milliarden für digitale Technik und Fortbildungen in der Bildung in Aussicht. In Bayern machen sich die Schulen auf den Weg in die digitale Zukunft. Aber wie sieht diese Zukunft aus?"

Schüler diskutieren über Tablet-Klassen

"Mit einem Tablet lernen - wie kann das funktionieren? Die Schüler der gymnasialen Oberstufe der Hermann-Runge-Gesamtschule möchten es genau wissen und haben Experten zu einer Diskussion eingeladen: So wird etwa am Leo- Statz-Berufskolleg in Düsseldorf in sogenannten I-Pad Klassen gearbeitet. Dirk Stöfken und zwei Schüler erzählen von ihren Erfahrungen.

Seiten