Schweiz

Weltneuheit aus Zürich: Wie Fünfjährige lernen sollen, ihre Privatsphäre und ihre Daten zu schützen

"Der kantonale Datenschutzbeauftragte und die Pädagogische Hochschule Zürich haben als wahrscheinlich Erste weltweit Unterrichtsmaterialien für 4- bis 9-jährige Kinder entwickelt, die diese befähigen sollen, kompetent mit ihren Daten umzugehen.

Wie lebt es sich als junger Erwachsener im Zeitalter von Instagram, Snapchat und Co.?

"Mein Handy ist mein Wecker, logo. Gleich nach dem Aufwachen schau ich nach, wer mir über Nacht geschrieben hat. Und dann verschick ich einen Morgensnap an meine Streaks. Das sagt den meisten Erwachsenen vermut­lich gar nichts. Also: Einen Streak erhält man, wenn zwei sich drei Tage in Folge ei­nen Snap schicken. Dann erscheint neben dem Namen ein Flämmli-Emoji.

Das steht im neuen Zürcher IT-Lehrmittel für die 5. Klasse

"Ab August wird Schülern der 5. Klasse im Kanton Zürich im Rahmen des Lehrplans 21 eine Lektion »Medien und Informatik« pro Woche erteilt. Nebst der Frage nach geeigneten Lehrkräften gaben auch die Lehrmittel in der Vergangenheit Anlass zur Diskussion: Wie werden diese für das Neuland Informatik aussehen? Was wird ihr Inhalt sein? Werden die Schüler einfach den Umgang mit Word lernen oder Basics des Programmierens?"

Digitale Revolution im Klassenzimmer

"Schweiz: Die Digitalisierung wälzt die Arbeitswelt und die Schule um. Der Lehrplan 21 führt «Medien und Informatik» als neues Fach ein - mit ehrgeizigen Zielen. Doch bei der Umsetzung gibt es grosse Unterschiede zwischen den Schulen. Das gefährde die Chancengleichheit, warnt der Schulleiterverband."

Zum Artikel auf SRF.ch.

Seiten