Rheinland-Pfalz

Eine Mathematik- und eine Biologielehrerin wurden für ihr interdisziplinäres Lehrprojekt ausgezeichnet

Zwei Lehrerinnen sind für ein gemeinsames Lehrprojekt ausgezeichnet worden. Simone Bast (39) unterrichtet Mathematik und Informatik an der Berufsbildenden Schule Gestaltung und Technik (BBS GUT) in Trier, Ruth Wallerath (48) lehrt dort Biologie.

"Wir kommen alle nackt auf die Welt und gehen nackt!"

Das Trauerspiel auf der Insel Nonnenwerth geht weiter. Wegen angeblich unbezahlbarer Brandschutzauflagen will der Betreiber des Franziskus Gymnasiums, Peter Soliman, die Schule schließen. Heute nun berichteten Eltern in den sozialen Medien sowie auch die Rhein-Zeitung von Vertragskündigungen seitens des Schulträgers: »Der guten Ordnung halber kündigen wir hiermit rein vorsorglich den mit Ihnen bestehenden Schulvertrag zum Ende des Schuljahres«... 

Einmal um die Welt im Klassenzimmer: Tablet-gestützter Unterricht mit World2Go

"Aufgrund der großen Nachfrage stellt die Geographiedidaktik der TU Kaiserslautern im Juni erneut die digitalen Unterrichtskonzepte vor, die im Projekt »World2Go« entstanden sind. Der Online-Workshop startet am 18. Juni 2021 von 14 bis 18 Uhr; Teil zwei folgt am 23. Juni 2021 von 14 bis 15 Uhr.

Einmal um die Welt im Klassenzimmer: Am 11. März tablet-gestützten Unterricht mit World2Go kennenlernen

Digitale Unterrichtskonzepte – welche bereits vorhandenen und erprobten Lösungen können Lehrkräfte nutzen? Welchen Mehrwert haben digitale Technologien für Lehrende und Schüler? Antworten auf diese Fragen präsentiert die TU Kaiserslautern (TUK) im Rahmen eines zweitägigen Workshops am 11. März 2021 von 14 bis 16 Uhr und am 18. März von 14 bis 15 Uhr.

Digitale Bildung in Rheinland-Pfalz: Land nimmt digitale Bildungsplattformen in die Hand

Rheinland-Pfalz treibt im neuen Schuljahr die Entwicklung eigener Digitalplattformen für den Unterricht voran. Das Bildungsministerium in Mainz teilte in der Antwort auf eine Landtagsanfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Köbler mit, bis zum kommenden Jahr werde der »Schulcampus RLP« für alle Schulen als »digitale Arbeitsumgebung für Lehrende sowie Schülerinnen und Schüler« bereitgestellt.

Homeschooling: Digitale Schule in Sprendlingen - So lernen Schüler in Corona-Zeiten von zuhause

Schule zu, hurra Ferien? Im digitalen Zeitalter geht das Lernen weiter, auch wenn Schultore wegen Corona verschlossen sind. Als »Digitale Schule« ist die IGS Gerhard Ertl gut gerüstet - eine Herausforderung ist es dennoch.
Rund 750 Schüler und ihre 70 Lehrer der IGS in Sprendlingen haben jeder ein iPad. Sie alle sind es gewohnt, über Office 365 digital zu arbeiten, in Lerngruppen, per Chat oder Videochat.

Seiten