PM

WeitHÖRbildung: Neuer Podcast der Volkshochschule Köln schafft Wissen

Die Volkshochschule Köln bietet unter dem Titel »WeitHÖRbildung« einen neuen Podcast an. Darin kommen spannende Gäste aus den Bereichen Kultur, Politik, Gesundheit und Umwelt mit Gastgeber*innen der VHS ins Gespräch. Darin geht es um deren Leben, ihre Sicht auf die Welt und darum, welche Stellenwert Bildung für sie persönlich hat. Mit der abwechslungsreichen Themenmischung und spannenden Gästen bietet die VHS Köln mit ihrem Podcast ein weiteres Bildungsangebot im Audioformat.

Einmal um die Welt im Klassenzimmer: Am 11. März tablet-gestützten Unterricht mit World2Go kennenlernen

Digitale Unterrichtskonzepte – welche bereits vorhandenen und erprobten Lösungen können Lehrkräfte nutzen? Welchen Mehrwert haben digitale Technologien für Lehrende und Schüler? Antworten auf diese Fragen präsentiert die TU Kaiserslautern (TUK) im Rahmen eines zweitägigen Workshops am 11. März 2021 von 14 bis 16 Uhr und am 18. März von 14 bis 15 Uhr.

630 Schüler*innen und 160 Lehrer*innen bereiten sich auf ihre digitale Zukunft vor

Die Digitalisierung ist aus dem Leben von Schüler*innen und Lehrer*innen nicht mehr wegzudenken, denn neue Technologien verändern die Berufswelt und schaffen ungewohnte Anforderungen. Um auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, findet auch dieses Jahr wieder das MINT-EC-Digitalforum statt. Diesmal am 26. Februar, virtuell und unter dem Motto »VUCA – meine digitale Zukunft und Ich«.

Luftreinigungsgeräte in Kita und Schule - Studie von Stadt und Technischer Hochschule zu infektionsgerechtem Lüften

Die Stadt Köln trägt als Schulträgerin die Verantwortung für die Ausstattung der Räume in Schulen und Kitas und nimmt diese Verantwortung sehr ernst. Die Festlegung von Ausstattungsstandards dient der Bildungsgerechtigkeit.

"Initiative Digitale Bildung" gestartet - Digitale Kompetenzen aller Altersgruppen stärken

Menschen aller Altersgruppen und jeder Vorbildung die Möglichkeit geben, sich digital weiterzubilden: Zu diesem Zweck haben die Kanzlerin und die Bundesbildungsministerin die »Initiative Digitale Bildung« gestartet. Bei einer Online-Auftaktveranstaltung betonte Merkel, alle bräuchten eine Vorstellung davon, welche Bedeutung Daten hätten.

Kinderstadtpläne für Ehrenfeld, Porz und Mülheim - Noch in diesem Jahr liegen kindgerechte Pläne für alle Stadtbezirke vor

Die Kinderstadtpläne für die Stadtbezirke Ehrenfeld, Porz und Mülheim sind fertig. Auf den speziell für Kinder entwickelten Plänen können diese etwa ihre Kita oder Grundschule, Spielplätze, Museen und Lieblingsplätze zusammen mit Karla dem Känguru wiederfinden. Die Kinder können anhand des eigenen Stadtplans auch gemeinsam mit der Familie auf Entdeckertour durch ihr Veedel gehen.

iPad-Auslieferung an Kölner Schulen bis Ende Februar abgeschlossen

"Die Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler ist eine von 260 Schulen, die in diesen Tagen Lieferungen von iPads erhalten. Allein in den letzten drei Wochen wurden 4.032 iPads an Kölner Schulen ausgeliefert. Die Heinrich-Böll-Gesamtschule hat heute rund 300 Geräte erhalten.

Der Ordnungsdienst der Stadt Köln bildet aus - Kampagne "Mach Köln korrekter - Als Azubi im Ordnungsdienst"

"Mit einer Kampagne auf den städtischen Informationsanlagen startet ab dem heutigen Dienstag, 16. Februar 2021, die neue Azubi-Kampagne für die Ausbildung als »Verwaltungsfachangestellte/r für öffentliche Ordnung«. Dieser gezielte Ausbildungsgang für den Ordnungsdienst wird seit 2018 angeboten.

Digitales Ökosystem für Schulen

Noch immer verbringen Schülerinnen und Schüler den Unterricht am heimischen Schreibtisch und in Videokonferenzen. Engagierte Lehrkräfte versuchen das Schuljahr mit digitalen Angeboten zu retten, werden mit vielen Problemen jedoch alleingelassen. Auch wenn Schulen nach den jüngsten Beschlüssen bald wieder öffnen dürften – es gibt Lernbedarf für die digitale Schule nach Corona.

Seiten