Microsoft

Baden-Württemberg: Abschied von Microsoft-Cloud an Schulen

In Baden-Württemberg erwartet der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit von den Schulen, dass sie den Schülern Alternativen zum Cloud-Dienst MS 365 für den Schulbetrieb anbieten. Die Vorgabe soll spätestens bis zu den Sommerferien 2022 umgesetzt sein.

Warum viele deutsche Schulen Microsoft-Lösungen ablehnen

"Es steht seit längerem zur Debatte, Microsoft-Lösungen an deutschen Schulen aus Gründen des Datenschutzes auszuschließen - noch ist keine Entscheidung gefallen. Eine offizielle Stellungnahme verschiedener Organisationen gibt nun Einblick in die Argumente für und gegen eine Verwendung von Microsoft 365 an den Schulen.

Mit der Vcademy in Richtung Future Education

"Das Erich-Gutenberg-Berufskolleg (EGB) stellte am 30. November 2019 auf dem Digital Education Day 2019 in Köln erstmalig das Projekt »Vcademy« (The virtual academy) vor, das in Kooperation mit dem Kölner Unternehmen World of VR GmbH, dem Digital Hub Cologne und der Professur für Wirtschaftspädagogik der Universität zu Köln durchgeführt wurde.

Update fürs Klassenzimmer: IT-Konzerne ziehen in die Schulen ein

"Das mit den unbegrenzten Möglichkeiten des Web hat eben auch irgendwo seine Grenzen. Eigentlich sollte Direktor Manfred Wacker am neuen Schulstandort nur noch Whiteboards in den Klassen hängen haben. Aber auch wenn die 400 Jahre alte Grazer Bildungsinstitution »Ferdinandeum« mittlerweile die Wandlung zur Digitalmittelschule vollzogen hat: Die alten Kreidetafeln sind vorerst geblieben - jetzt eben mit weißer Folie beklebt.

Microsoft kauft Bildungsplattform mit 20 Mio. NutzerInnen

"Microsoft verstärkt weiterhin seine Bemühungen, seine Präsenz im Bil­dungs­markt auszubauen und kauft aus diesem Grund jetzt die Video­dis­kus­sionsplattform Flipgrid. Der Dienstleister für den Bildungssektor hat bisher 20 Millionen Lehrer, Studenten und Familienangehörige in 180 Ländern über seinen kostenpflichtigen Dienst miteinander verbunden, nach der Übernahme stellt Microsoft aber auf kostenlose Nutzung um."

Seiten