Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht

Eröffnung der »Digital Making Places« in Duisburg mit Schulministerin Feller und den beteiligten Partnern von Land und Kommunen / Lehrerinnen und Lehrer können innovative digitale Technologien an fast 90 Orten nutzen und das Lehren und Lernen auf die Zukunft ausrichten. 
Einen Podcast für den Geschichtsunterricht produzieren, Kunstwerke von einem 3-D-Drucker erstellen lassen, programmierbare Roboter zum Einsatz bringen oder professionell Erklärfilme zusammenbauen: All das können Lehrerinnen und Lehrer in den neuen »Digital Making Places« (DMP) lernen. In vielen Städten in Nordrhein-Westfalen errichten Land und Kommunen Räume mit spannenden digitalen Technologien, um Lehrerinnen und Lehrern Praxiserfahrungen zu ermöglichen und so das Lehren und Lernen auf die Zukunft auszurichten. Schulministerin Dorothee Feller hat diese innovativen Methoden für den Unterricht jetzt im Kommunalen Medienzentrum Duisburg selbst ausprobiert und die DMP offiziell eröffnet. Mit dabei waren Repräsentantinnen und Repräsentanten der Stadt Duisburg, der Bezirksregierung Düsseldorf, der Medienberatung NRW und des Zentrums für Medien und Bildung des Landschaftsverbandes Rheinland [...]. 

Quelle: Den ganzen Artikel finden Sie auf => land.nrw.de