Wieder Maskenpflicht am Sitzplatz an allen NRW-Schulen
"Die NRW-Landesregierung hat dem entsprechenden Vorschlag des Schulministeriums zur Rückkehr zur Maskenpflicht zugestimmt. Ministerin Gebauer begründet den Schritt mit Gründen der Vorsicht – auch mit Blick auf die neue Virusvariante.
Der Druck auf NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) war angesichts der dramatischen Infektionslage stetig gewachsen – nun hat das Kabinett auf ihren Vorschlag am Mittwoch entschieden, dass auch in NRW die Schülerinnen und Schüler am Platz wieder Schutzmasken tragen müssen. Und zwar bereits ab Donnerstag.
Gebauer begründete den Schritt mit der neuen Virusvariante Omikron, darum »haben wir aus Gründen der Vorsicht entschieden, die Maskenpflicht im Unterricht am Sitzplatz wieder einzuführen«. Damit soll auch in den kommenden Wochen der »für unsere Schülerinnen und Schüler so wichtige Präsenzunterricht« gesichert werden. »Meine oberste Priorität ist und bleibt es, die Schulen offenzuhalten«, sagte die Ministerin.
In der vergangenen Woche waren 41.798 Schüler und Schüler in NRW infiziert oder in Quarantäne, 10.000 mehr als in der Woche zuvor.
Das gilt konkret
Seit Donnerstag gilt die Maskenpflicht am Sitzplatz - und zwar an allen Schulen des Landes. Das umfasst auch Ganztags- und Betreuungsangebote, sowie »alle sonstigen Zusammenkünfte im Schulbetrieb (Konferenzen, Besprechungen, Gremiensitzungen), sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann«, teilte das Ministerium mit.
Damit gilt die Maskenpflicht fast im gesamten Schulbetrieb - lediglich auf dem Außengelände (Schulhof, Parkplatz) gilt sie nicht - wie bislang auch schon. Die Coronabetreuungsverordnung werde entsprechend geändert.
Auswirkungen auf Quarantäne
Das Ministerium stellt klar: »Mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz bleiben zugleich die behördlichen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen auf ein unbedingt erforderliches Maß beschränkt.« Sofern nicht außergewöhnliche Umstände wie Ausbrüche oder Auftreten von neuen Virus-Varianten vorliegen, werde sich die Anordnung von Quarantänen wieder nur auf die infizierte Person beziehen.
Der politische Druck auf Gebauer
Maskenpflicht auch am Sitzplatz im Klassenraum – das forderten seit der Aufhebung am 1. November die SPD und die Grünen im NRW-Landtag, der Deutsche Lehrerverband NRW sowie zahlreiche Schulleiterinnen und Schulleiter, Eltern und Schüler. Die Stadt Krefeld hoffte im Gesundheitsministerium auf Verständnis und beantragte dort, die Maskenpflicht fortführen zu dürfen. Aber Karl-Josef Laumann (CDU) fiel seiner Kabinettskollegin nicht in den Rücken, Antrag abgelehnt!
So blieben am Ende nur individuelle Vereinbarungen, die Schulen mit der Elternschaft getroffen haben, um doch an der umfänglichen Maskenpflicht festzuhalten. Und viele Schülerinnen und Schüler trugen sie freiwillig.
Kommt Gebauer der MPK zuvor?
Es könnte sein, dass die Ministerpräsidenten-Konferenz (MPK), die am Donnerstag weitreichende Corona-Maßnahmen vereinbaren will, auch eine bundesweite Maskenpflicht für alle Klassenstufen beschließt. Ein entsprechender Passus findet sich in einem Diskussionspapier, das dem WDR vorliegt."
Quelle: WDR.de