Schulministerium

Lesen lernen – kreativ und spielerisch

Für den neuen »Leseraum Online« haben sich bereits 4.600 Lehrkräfte und 85.000 Schülerinnen und Schüler angemeldet / Schulministerin Feller: Spannende und Spaß machende digitale Anwendungen wie LeOn fördern die Basiskompetenzen. 
Kurzgeschichten für Kinder, phantasievolle Lektüre, Texte aus Kinderzeitschriften – die Lernbibliothek des vom Schul- und Bildungsministerium angebotenen neuen „Leseraum Online“ (LeOn) ist prall gefüllt.

Arbeit mit KI Fluch oder Segen? ChatGPT an Schulen in NRW ausdrücklich erwünscht

Künstliche Intelligenz und Programme wie ChatGPT eröffnen große Möglichkeiten, bergen aber auch Gefahren. Das Schulministerium in Nordrhein-Westfalen bewertet die Technologie insgesamt positiv und erklärt, wie Schülerinnen und Schüler etwa ChatGPT nutzen dürfen - und was als Schummeln gilt.

Ministerin Gebauer: Land und EU unterstützen Schulträger mit 184 Millionen Euro für ein zweites Ausstattungsprogramm

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer hat Ende September die »Digitalstrategie Schule NRW« vorgestellt, mit der in Nordrhein-Westfalen rund zwei Milliarden Euro innerhalb von fünf Jahren bis 2025 in das Lehren und Lernen mit digitalen Medien investiert werden.

Die Landesregierung zeichnet zwölf neue Europaschulen in Nordrhein-Westfalen aus

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales und das Ministerium für Schule und Bildung teilen mit: Zwölf neue Schulen haben das Zertifikat »Europaschule in Nordrhein-Westfalen« erhalten. Damit steigt die Zahl der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 237 – so viele wie in keinem anderen Bundesland.

Seiten