Die digitale Lernanwendung "divomath" steht Lehrkräften für den Mathematikunterricht in den Klassen 3-6 zur Verfügung.
Das Ministerium für Schule und Bildung in NRW teilt mit:
Das Ministerium für Schule und Bildung in NRW teilt mit:
Für den neuen »Leseraum Online« haben sich bereits 4.600 Lehrkräfte und 85.000 Schülerinnen und Schüler angemeldet / Schulministerin Feller: Spannende und Spaß machende digitale Anwendungen wie LeOn fördern die Basiskompetenzen.
Kurzgeschichten für Kinder, phantasievolle Lektüre, Texte aus Kinderzeitschriften – die Lernbibliothek des vom Schul- und Bildungsministerium angebotenen neuen „Leseraum Online“ (LeOn) ist prall gefüllt.
Auch in diesem Jahr ist die Initiative »Jugend präsentiert« wieder auf der Suche nach den besten MINT-Präsentationen! Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen und bietet Lehrkräften Unterstützung über Materialien und Seminare.
Die Daten tausender Lehrkräfte sind unbemerkt ins Netz gelangt. CDU-Schulministerin Feller will davon erst im April erfahren haben. Doch WDR-Recherchen zeigen: ihr Haus war bereits im September über IT-Probleme informiert worden.
Künstliche Intelligenz und Programme wie ChatGPT eröffnen große Möglichkeiten, bergen aber auch Gefahren. Das Schulministerium in Nordrhein-Westfalen bewertet die Technologie insgesamt positiv und erklärt, wie Schülerinnen und Schüler etwa ChatGPT nutzen dürfen - und was als Schummeln gilt.
Digitalisierungsbeauftragte unterstützen ihre Schule bei der Gestaltung und Entwicklung des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt.
"Die NRW-Landesregierung hat dem entsprechenden Vorschlag des Schulministeriums zur Rückkehr zur Maskenpflicht zugestimmt. Ministerin Gebauer begründet den Schritt mit Gründen der Vorsicht – auch mit Blick auf die neue Virusvariante.
Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer hat Ende September die »Digitalstrategie Schule NRW« vorgestellt, mit der in Nordrhein-Westfalen rund zwei Milliarden Euro innerhalb von fünf Jahren bis 2025 in das Lehren und Lernen mit digitalen Medien investiert werden.
"Raus aus den Sommerferien, rein in die Schule – Oberberg-Aktuell (OA) sprach mit Schulleitern über den Start in das zweite Schuljahr unter Pandemiebedingungen.
Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales und das Ministerium für Schule und Bildung teilen mit: Zwölf neue Schulen haben das Zertifikat »Europaschule in Nordrhein-Westfalen« erhalten. Damit steigt die Zahl der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 237 – so viele wie in keinem anderen Bundesland.