Landesregierung

Neues digitales Lernangebot lässt Schülerinnen und Schüler in die Welt der Kunst eintauchen

Was macht die Porträts von Gerhard Richter oder Cindy Sherman so besonders? Was bedeuten die digitalen Techniken und der Gebrauch Künstlicher Intelligenz für künstlerische Originalität und Urheberschaft? Diese und viele weitere Fragestellungen können sich Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht nun auch digital erschließen. Das Schulministerium erweitert sein digitales Bildungsangebot um moodle-basierte Lernmodule für den Kunstunterricht der Sekundarstufe II.

Gemeinsam gegen Fake News: digitale Fortbildung NewsCheckNRW schult Lehrkräfte

Wie arbeiten Redaktionen? Welche Rolle spielen Facebook, Instagram und TikTok? Warum ist der Lokaljournalismus so wichtig für unsere Gesellschaft? Mit der neuen webbasierten Fortbildung NewsCheckNRW erhalten Lehrkräfte einen umfassenden Überblick zu klassischen und neuen Medien und erfahren insbesondere, wie Journalistinnen und Journalisten arbeiten.

Digitalisierung: Landesregierung gibt "Schnelles Internet"-Ziel auf

"Eigentlich sollten alle Kommunen im Westen bis Ende 2018 flächendeckend mit »schnellem Internet« über 50 Mbit pro Sekunde versorgt sein - doch dieses Ziel ist laut Landesregierung nicht mehr zu erreichen. Digitalminister Pinkwart sieht die Schuld insbesondere bei einer verfehlten Förderpolitik des Bundes."