Schüler sind fit für die digitale Zukunft - Chiemgau-Gymnasium erhält zum zweiten Mal die Auszeichnung "Digitale Schule"
"Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach hat in einer Videokonferenz das Chiemgau-Gymnasium Traunstein (ChG) zum zweiten Mal in Folge als »Digitale Schule« ausgezeichnet. Schulleiter Markus Gnad freute sich: »Dass wir mit unserem pädagogischen Konzept im Bereich der Digitalisierung zukunftsfähig aufgestellt sind, haben die vergangenen Monate gezeigt. Unsere Lehrkräfte sind sehr engagiert, was die eigene digitale Fortbildung und die sinnvolle Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten angeht, die die Digitalisierung mit sich bringt.«
Der Ausbau digitaler Unterrichtsmethoden und die Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gehören laut Gnad zu den Schwerpunkten am ChG. Neben dem Einsatz moderner Medien in allen Klassen und Kursen bietet die Schule in der Mittelstufe Tablet-Klassen an, in denen Tablets im Unterricht verwendet werden. »Die Erziehung zum richtigen Umgang mit modernen Medien ist uns dabei ein besonderes Anliegen, dem wir uns mit einem laufend aktualisierten Mediencurriculum widmen«, so Gnad. Im Projekt »Netzgänger« organisieren eigens dafür ausgebildete ältere Schüler Workshops für die fünften Klassen zu Themen wie »Virtuelle Spielewelten«, »Soziale Netzwerke« und »Prävention von Cybermobbing«.
In diesem Jahr hatten sich neben dem ChG 29 Schulen in Bayern als »Digitale Schule« und 83 als MINT-freundliche Schule erfolgreich beworben. Die Auszeichnung gilt für jeweils drei Jahre. Gerlach betonte in der Ehrungsfeier: »Unsere Kinder und Jugendlichen wachsen in einer zunehmend digitalen Welt auf. Als Eltern, aber auch als Gesellschaft insgesamt muss unser Anspruch sein, dass wir die Kinder möglichst gut darauf vorbereiten. Die schulische Bildung kann hier den entscheidenden Beitrag leisten. Und genau das machen die Digitalen Schulen in vorbildlicher Weise. Sie vermitteln nicht nur digitales Wissen und digitale Fähigkeiten. Sie vermitteln vor allem das entsprechende Mindset und machen die Schüler damit fit für die digitale Zukunft«..."